max hat geschrieben:Hab mir grad dein Bild angeguckt, werd ich nicht schlau draus.
So muss das aussehen:
1 Tank
2 Filter
3 Pumpe
4 Rücklaufventil (verhindert das der Sprit bei längerer Standzeit zurückläuft und hält in der Einspritzleiste den Druck auf etwa 1 bar damit sich keine Dampfblasen bilden)
5 Einspitzleiste
6 Druckregler
7 Rücklaufventil 2
8 Tank
P.S.: Die Positionen Filter und Pumpe kann auch anders herum sein.
Die Reihenfolge ist, so wie du sie beschreibst, lediglich die Rücklaufventile fehlen.
Vielleicht kann die Funktion vom Rücklaufventil (4) bei den alten Anlagen die Pumpe übernehmen? Rücklaufventil 2 (7) halte ich für unnötig, der Saft kann doch in den Tank zurücklaufen.
Wie schon beschrieben scheint nach dem Handbuch die Pumpe 3 Anschlüsse zu haben und einer davon soll den Überdruck auf max 4,5 bar begrenzen.
Aber das ist mittlerweile zweitrangig.
In der Zwischenzeit springt der Motor an (wenn auch recht schlecht). Es hat sich jedoch ein anderes Problem aufgetan:
Habe Öldruck auf dem Instrument, die Nockenwelle bleibt aber trocken
Das heißt morgen kommt vermutlich der Kopf wieder runter. Vielleicht ist die Bohrung vom Block in den Kopf nicht durchlässig. Ich hab da nämlich einen "Kombi-Motor" (Block von Como B - Kopf von Como A) eingebaut.
Gruß fass_benzin