Seite 1 von 1

Akustische Bremse

Verfasst: Montag 28. September 2015, 19:37
von Harry Vorjee
So, evtl. kann mir ja jemand mit seiner Erfahrung helfen oder Tipps geben.

Von vorne mal angefangen:

Als ich meinen Breitbaurekord fertig hatte, waren gute gebrauchte Bremssättel und neue Bremsscheiben und Beläge ( 246mm Vollscheibe) verbaut. Die Scheiben und Beläge waren alte Lagerware aber eben nie verbaut.

Nun hatte es bei den ersten Probefahrten gar nicht lang gedauert und die Bremse hat vorn angefangen zu quietschen,

Na ja dachte ich mir, evtl muß sich die ganze Sache erst einmal einbremsen, aber es wurde nicht besser. Greifen wir also in die Schraubertrickkiste. Beläge ausbauen und die Belagfläche überschleifen, auch die kanten noch einmal mit Schleifpapier brechen und alles wieder mit Kupferpaste einsetzen.

Danach alles gut,.... für gute 100km. Danach das selbe wieder. Und wieder Beläge bearbeitet und die Kanten schon bald übermäßig abgeschliffen. Und,.... 100 -150 km später und man konnte mich wieder Bremsen hören. Das hört sich echt wie eine Reichsbahn-Diesellock bei Vollbremsung an.

Eine Zeitlang wieder einfach damit weiter gefahren, weil man ja immer auch mal an die wundersame Wirkung der Selbstheilung glaubt.

Na jedenfalls dann doch mal neue Beläge verbaut, könnten doch die "alten" durch zu lange Lagerzeit ausgehärtet sein. Aber auch das brachte nur wieder für ein paar km eine Besserung. Und immer und immer wieder wurden die Beläge bearbeitet und geschliffen um immer mal wieder eine Zeit lang ruhe zu haben.

Somit habe ich dann nach guten 7000km einfach doch einen neuen Satz Scheiben und Beläge verbaut. Damit bin ich nun wieder gute 1500km gefahren. Und wenn alles super wäre, wäre der Text jetzt hier mit einem lächelnden Smily zu ende.

Es hat gerade einmal 500km gedauert und es war wieder da. Ich brauche eigentlich gar keine Bremsleuchten, denn der Hintermann hört mehr als deutlich, wann ich bremse.

Von den Bremswerten her ist alles super.

Kann mir da also vieleicht jemand noch nen Tipp geben, was ich da machen könnte ???

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Harry Vorjee

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Montag 28. September 2015, 20:27
von AltOpelAndi
Sind die kleinen Bleche drin hinter den Belegen ?

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Montag 28. September 2015, 22:27
von rek-c-coupe
Sind die Bremskolben im 20 Grad Winkel eingebaut? Siehe WHB.

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 07:19
von Harry Vorjee
Moin, schönen Dank schon einmal für die Antworten.

Ja die kleinen Bleche sind vorhanden.

Kolben in 20° Winkel ???
Haben kein Werkstatthandbuch. Kannst mir das bitte jemand erklären evtl mit Bildern.

Bin ja auch Beruflich als Schrauber unterwegs, früher im KFZ Bereich und heut als Servicetechniker für Baumaschinen, aber verschiedenen Winkeln bei Bremskolben, habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 12:41
von opelfreund
011.jpg
index.php.jpg
lehre20.gif

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Dienstag 29. September 2015, 17:53
von Harry Vorjee
Ahhh, sieh mal an, man lernt doch nie aus.

Aber auf dem einen Bild ist der Winkel von unten, und auf dem anderen Bild von oben. Welches ist denn richtig, oder ist das egal :?:

Harry Vorjee

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 07:26
von opelfreund
Beim Rekord sitzt der Bremssattel in Fahrtrichtung vor der Nabe, auf dem mittleren Bild dahinter.
Die Bremsscheibe läuft also gegen den Winkel.

Re: Akustische Bremse

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 07:57
von Harry Vorjee
So dachte ich mir das schon.

DANKE!!!

Harry Vorjee