Seite 1 von 2

mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 11:36
von Monsterbacke
Moin,
muß euch mal nerven und zwar hat mein Alltags-Omega A 3.0 24V plötzliche Probleme mit dem Standgas.... das sägt zwischen 500 und 1500 U/min. das trat ganz spontan auf und begleitet mich seit 2 tagen..... nach dem Anfahren ist alles ganz normal... sprich der Wagen ruckelt nicht beim fahren, ab und an verschluckt er sich wenns arg untertourig iast, aber eigentlich ist da kein Symptom im Fahrbetrieb..... im Stand dann allerdings issser sich dann arg am schütteln.... geht auch ab und an dann aus... ab und an geht er dann ins Notlaufprogramm ( Diagnosekontrolleuchte) und verhält sich dann annähernd stabil..... genau wie zwischendurch mal, da ist dann alles o.k, das man denken mag das es vielleicht nur Dreck im Sprit war.... dann kommt das aber wieder.....

Kennt das jemand, hat da evtl. einer ne Idee zu?
Und bitte schickt mich nicht ins Omega Forum, da warte ich seit 1,5 jahren auf eine gescheite Antwort zu einer Felgenfrage ;-))

Gruß und danke,
Monsterbacke

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 11:43
von max
-Leerlaufsteller kontrollieren und sauber machen.
-Kurbelgehäuseentlüftung undicht ? (Gummischlauch hat sich aufgelöst)
-Drosselklappenteil sauber machen (Ist bestimmt völlig verkockt)
Wenn das alles nicht hilft ist bestimmt dein Verteiler ausgeschlagen.

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 12:34
von Monsterbacke
o.k, der Leerlaufsteller ist was?

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 12:57
von max
Das ist ein Ventil, das Luft an derr Drosselklappe vorbei lässt ("Zigarre"), öffnet und schließt so das die Leerlauf drehzahl gehalten wird.

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 19:05
von Monsterbacke
...aaaahhhhh alles klar, das Ding.....ja, das ist mir bekannt unter der Bezeichnung Zusatzluftschieber und den habe ich vorhin gewechselt mit den Unterdruckschläuchen, Drosselkklappen gereinigt und alles läuft wieder schön:-))

Danke für den Tip, Gruß Monsterbacke

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 12:34
von commodorea
max hat geschrieben:Das ist ein Ventil, das Luft an derr Drosselklappe vorbei lässt ("Zigarre"), öffnet und schließt so das die Leerlauf drehzahl gehalten wird.
Ja das ist es meistens bei den Motoren.
Was auch öfter der Fehler ist der OT geber oder Luftmengenmesser.

Das aber fürs nächste mal. ;)

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 14:39
von Monsterbacke
...den Lufmengenmesser habe ich vorsorglich gleich mal mitgetauscht, der sah nicht mehr sooooo stramm aus, der offene Luftfilter hinterließ da Spuren.....

der OT Geber ist was und sitzt wo??? Is das das Ding an der Kurbelwellenriemenscheibe?

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 19:36
von max
Genau

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 22:44
von Monsterbacke
alles klar, check ich mal vorsorglich, bzw. mach ich mal sauber, die Dinger sind oft total verdreckt, können wahrscheinlich deshalb nicht ricghtig arbeiten......
der wagen schnurrt mittlerweile wieder wie neu... Leerlauf traumhaft bei 550 U/min, so wie ichs eigentlich kenne:-))

Gruß Monsterbacke

Re: mal OT, Alltagsomega, Leerlaufschwankung

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 01:25
von bigmen61
Ey, Peter! Lese seit längerem mit wachsenden Vergnügen Deine Kolummne im Fusselblog. Jetz ma ne Blöde Frage:
Wo kriegste am Sonntach so speziele Brocken her?? Erpesst Du Deinen Teilehöker??