Moin in die Runde,
ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben oder bin stiller Mitleser. Ich habe zusätzlich zum Commodore A Coupe seit Spätsommer einen 1700er Caravan. Da zickt nun die Hinterachse.
Hat jemand von euch noch eine taugliche Achse? 1700er, 60 Ps, 3 Gang Handschaltung.
Passen die Achsen von Limo und Coupe eigentlich? Oder sind die anders? Ich bin da ein wenig unsicher.
Grüsse aus dem Münsterland, Niklas
Hinterachse Rekord Caravan
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: Hinterachse Rekord Caravan
Hallo Niklas,
Grundsätzlich passen diese Achsen auch im Caravan.
Caravan-Achsen haben allerdings größere Radlager aufgrund der höheren Nutzlast. Die Radlager vom Caravan sind die gleichen wie bei den Commodore und Rekord SPRINT.
Was genau "zickt" denn? Ein Radlagerwechsel ist beispielsweise relativ gut machbar. Da macht es unter Umständen Sinn, das vorhandene Material zu reparieren. Bevor man das 50 Jahre alte, bekannte Teil gegen eines tauscht das ebenfalls 50 Jahre alt und unbekannten Zustandes ist.
Viele Grüße
Michael
Grundsätzlich passen diese Achsen auch im Caravan.
Caravan-Achsen haben allerdings größere Radlager aufgrund der höheren Nutzlast. Die Radlager vom Caravan sind die gleichen wie bei den Commodore und Rekord SPRINT.
Was genau "zickt" denn? Ein Radlagerwechsel ist beispielsweise relativ gut machbar. Da macht es unter Umständen Sinn, das vorhandene Material zu reparieren. Bevor man das 50 Jahre alte, bekannte Teil gegen eines tauscht das ebenfalls 50 Jahre alt und unbekannten Zustandes ist.
Viele Grüße
Michael
- AltOpelAndi
- Beiträge: 2716
- Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 22:32
- Postleitzahl: 67596
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dittelsheim in Rheinhessen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:23
- Postleitzahl: 48493
- Land: Deutschland
Re: Hinterachse Rekord Caravan
Hallo.
Radlager sind es wohl nicht, es knackt und knirscht in der Hinterachse und der Caravan vibriert unter Last wie Teufel. Rollt er einfacht, läuft er ruhig. Kardanwelle scheint auch O.K. ich bin aber ehrlicherweise nicht der ausgemachte Fachmann, ich schraube eher an Motorrädern (was nicht heisst, dass ich mich vor Autos nass mache). Auch ist sehr viel Spiel fühlbar, wenn man an der Kardanwelle dreht. Das kenne ich von meinem Commo A gar nicht. Mittellager ist O.K. Radlager auch. Irgendwas ist im Differential nicht in Ordnung.
Radlager sind es wohl nicht, es knackt und knirscht in der Hinterachse und der Caravan vibriert unter Last wie Teufel. Rollt er einfacht, läuft er ruhig. Kardanwelle scheint auch O.K. ich bin aber ehrlicherweise nicht der ausgemachte Fachmann, ich schraube eher an Motorrädern (was nicht heisst, dass ich mich vor Autos nass mache). Auch ist sehr viel Spiel fühlbar, wenn man an der Kardanwelle dreht. Das kenne ich von meinem Commo A gar nicht. Mittellager ist O.K. Radlager auch. Irgendwas ist im Differential nicht in Ordnung.
- commo chaot
- Beiträge: 931
- Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
- Postleitzahl: 65599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dornburg (Hessen)
Re: Hinterachse Rekord Caravan
Hi,
wie meine "Vorredner" schon sagten ist es immer Try and Error mit Uralten Ersatzteilen.
Allerdings revidiert auch keine die Achse oder Kardanwelle für den Kurs eines Gebrauchtteils. Daher würde ich es als "Schrauber" in Kauf nehmen was unbekanntes zu montieren.
Gruß Hendrik
wie meine "Vorredner" schon sagten ist es immer Try and Error mit Uralten Ersatzteilen.
Allerdings revidiert auch keine die Achse oder Kardanwelle für den Kurs eines Gebrauchtteils. Daher würde ich es als "Schrauber" in Kauf nehmen was unbekanntes zu montieren.
Gruß Hendrik
- AltOpelAndi
- Beiträge: 2716
- Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 22:32
- Postleitzahl: 67596
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dittelsheim in Rheinhessen
Re: Hinterachse Rekord Caravan
Wenn du nicht so weit Nördlich wohnen würdest dann könntest du mal bei U. Göller in Herbolzheim fragen ob der noch was hat.
Seit 27 Jahren meinem GS/E Treu !!
