Seite 1 von 3

umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Montag 19. Januar 2009, 19:23
von Uwe ausm Ländle
hola gemeinde,
musste heute feststellen, dass es immer wieder was zu lernen gibt. spider bat mich im anstatt des zweigang powerglide getriebes ein dreigangautomat in seinen rekord c (ez 1966) einzubauen.

was ein scheiß! da passt ja gar nichts:

- unterschiedliche wandler
- unterschiedlicher kickdownzug
- unterschiedlicher kickdownzughalter
- unterschiedliche kardanwelle
- unterschiedliche ölleitungen
- unterschiedliche getriebaufnahmen
- unterschiedlicher wählhebel incl.loch im tunnel
- unterschiedliche unterdruckanschlüsse undsoweiterundsofort! von wegen baukastenprinzip! dachte eigentlich in drei stunden ist die sache erledigt, pustekuchen :evil:
ich hoffe nur, dass der tunnel passt......mittwoch gehts weiter mit dem umbau.....
gruß uWe

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Montag 19. Januar 2009, 19:26
von commodorea
Man lernt ja nie aus :lol:

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Montag 19. Januar 2009, 23:02
von marco
hmm, und das in 3 Stunden? hört sich spannend an. ;)
Habe da auch noch was vor: 2 Gang Powerglide mit Lenkradschaltung auf Servolenkung umrüsten :!:
Geht das mit Lenkradschaltung? :?
Hat das schon einer gemacht :?:

lg marco

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 00:19
von franky
Uwe ausm Ländle hat geschrieben: ich hoffe nur, dass der tunnel passt......
gruß uWe
:lol:

naja, vielleicht bin ich zu voreilig, aber bei meinem Umbau auf 3 Gang (EZ: 10.1966) musste ich am Tunnel klopfen mit die Hammer. War zwar überschaubar, aber musste sein, und selbst jetzt ists relativ knapp.

P.S: Was für ein Loch im Tunnel für den Wählhebel? PG gabs doch nich mit Tunnelschaltkulisse... Oder willst du jetzt für das 3 Gang extra den Wählhebel in den Tunnel bauen? Dann brauchst du dafür aber noch den Wählhebel, Kulisse (Verkleidung), eventl. Rückfahrsperre inkl. Rücklichtdingens.....
Es gibt z.B. auch ab und an Lenksäulen mit Wählhebel für die 3 Gang. Dann gehört dazu aber auch wieder die passende Anzeige im Amaturenbrett sowie das Wählhebelgestänge....

Kopf hoch, das wird schon :beerchug

P.P.S: für die Getriebeaufnahme wirst du die längeren Bleche am Unterboden benötigen. Oder du baust dir jeweils einen Adapter, wobei du dir dadurch unnötige Abstützmomente reinbringst. Aber so bin ich auch ein Jahr gefahren, bis ich dann die passenden Bleche bekommen habe. Nich schön, aber hielt.

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 21:32
von Driver
Grüss Dich Uwe,

Powerglide auf TH 180 ist nicht ohne - da ist ein Haufen Zeug zu wechseln...
Wenns mit dem Tunnel zu eng wird sag Bescheid - ich glaub ich hab noch n Tunnel rumliegen... müsst mal schauen...

Grüsse

Georg

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2009, 19:14
von Uwe ausm Ländle
franky hat geschrieben:....musste ich am Tunnel klopfen mit die Hammer. War zwar überschaubar, aber musste sein, und selbst jetzt ists relativ knapp.
hola franky: habe heute das "neue" getriebe mal probeweise montiert. der platz im tunnel reicht gerade so aus, mann bekommt noch ne hand dazwischen auf jeder seite. der spider würde mich killen, wenn ich an der kiste den tunnel mit dem hammer bearbeiten würde....er hat original 41600 km drauf :shock:
S4100042.JPG
S4100043.JPG
franky hat geschrieben:Was für ein Loch im Tunnel für den Wählhebel? PG gabs doch nich mit Tunnelschaltkulisse... Oder willst du jetzt für das 3 Gang extra den Wählhebel in den Tunnel bauen? Dann brauchst du dafür aber noch den Wählhebel, Kulisse (Verkleidung), eventl. Rückfahrsperre inkl. Rücklichtdingens.....


ja genau, ich baue natürlich auch den wählhebel mit der nötigen schaltkulisse um. die erste serie verkleidung habe ich im teilesammelsurium auf meiner scheune nach zwei !!! stunden suchen endlich gefunden. soll ja alles tippitoppi aussehen hinterher.
franky hat geschrieben: Es gibt z.B. auch ab und an Lenksäulen mit Wählhebel für die 3 Gang. Dann gehört dazu aber auch wieder die passende Anzeige im Amaturenbrett sowie das Wählhebelgestänge....
ist zum glück ein mittelschalterautomat....
franky hat geschrieben:...für die Getriebeaufnahme wirst du die längeren Bleche am Unterboden benötigen. Oder du baust dir jeweils einen Adapter, wobei du dir dadurch unnötige Abstützmomente reinbringst. Aber so bin ich auch ein Jahr gefahren, bis ich dann die passenden Bleche bekommen habe. Nich schön, aber hielt.
ja, obwohl er schon adapter für den automat drinne hat, muß ich neue bauen, da diese auch zu kurz sind :(

ein teil der unterschiede:
S4100039.JPG
S4100044.JPG
morgen mittag werde ich die neuen ölleitungen sowie die unterdruckschläuche neu verlegen, danach die halter fürs getriebe anfertigen. wollte ja endlich mal noch den 2,4er motor vom mantchen zusammenstecken, aber ich glaube das muß bis samstag warten....
scharf ist auch, dass es diesen zentrierring der "schwungscheibe" in dreierlei varianten gibt. die dritte !!! hat dann gepasst :evil:

@driver: danke fürs angebot mit dem tunnel, aber es sieht so aus als würde es so gehen :D

gruß uWe

ps: der schalter für den rückfahrscheinwerfer, ist wohl im wählhebelgedöns integriert?

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 00:03
von franky
Es gibt/gab aber keine 2-Gang Powerglide mit Wählhebel auf dem Tunnel - die sind immer Lenkstockwählhebel! Komische Sache.

Wenns mit dem Tunnel klappt, dann ist das ja Prima. Dann liegts wirklich daran, dass der 6 Zylinder weiter hinten sitzt und die paar cm. schon ausreichend sind. Für den Rekord nur umso erfreulicher :)

Der Rücklichtschalter ist am Wählhebel dran.

Wenn es ganz ordentlich werden soll, such dir aus nem ab Fgst. die Getriebetraversenaufnahmen (lange Version mit [glaub] 8 statt 4 Bohrungen) und schweiß die anstatt der alten dran. Sieht schick aus und wenn du dir eh Arbeit machen musst.

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 12:09
von Thomas P.
@marco: Bei dem Umbau auf Servolenkung bei Powerglide-Auto wirst du Schwierigkeiten mit der Servo-Lenksäule bekommen, da sie an der Stelle, wo's durch die Spritzwand geht,die Verschraubung hat .Das passende Durchführungsblech mit Lenkradschaltung gibt's meines Wissens nicht, da mußt du lusti bastel. Aber alles ist irgendwie zu lösen.........
Gruß, Thomas

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 15:44
von marco
Na ja,
eine Zusatzlüftung im Fußraum kann ja bei einigen Fußkrankheiten von Vorteil sein ;)
Ich mache mir mehr Sorgen ob die Lenksäule kürzbar ist wegen dem Schaltgedöns drum rum,
das sieht aus als wenn da nicht viel Platz zum kürzen ist das Rohr der Schaltung geht ja jetzt schon fast
bis zum Lenkgetriebe!!??

lg marco

Re: umbau zweigang auf dreigang automat

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 21:29
von Spider
Da es sich ja um mein Wägelchen handelt, wollte ich mich nach laaanger Abwesentheit auch mal wieder zu Wort melden.
Der Umbau von 2 auf 3 Gang sollte ja eigentlich so nebenbei laufen. Was daraus geworden ist habt ihr ja gelesen. Ich glaube Uwe ist jetzt ganz schön am fluchen, auch wenn er es nie zugeben würde. An dieser Stelle schon mal SORRY Uwe !!! :oops:

@ franky: scheint es doch zu geben. Ich hatte definitiv ein 2 Gang Powerglide mit dem Wahlhebel am Tunnel. Da bis dato alles original war, muss er wohl so ausgeliefert worden sein.

@ Marco: von Fußkrankheiten weiß ich nichts :o ! Ne extra Fußlüftung ist echt nicht notwendig.

Gruß Spider