Seite 1 von 1

2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 19:55
von Uwe ausm Ländle
habe ja dem ???? - shit .....den namen vergessen :oops: ...versprochen, einen kurzbericht über den innereienumbau vom 2,4er in den 1,9er block zu schreiben.
der frisch aufgebohrte und gehonte 1,9er block lag schon (zu) lange in einer ecke der werkstatt und heute haben frank mantchen und ich angefangen das teil zusammen zu stecken:
S4100049.JPG
S4100048.JPG
S4100050.JPG
S4100051.JPG
S4100052.JPG
S4100057.JPG
S4100058.JPG
S4100056.JPG
fortsetzung folgt ;)

gruß uWe

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 21:24
von CaM
Kommt mir vor als ob ich sowas heute in live gesehen hätte.

verdammt, wo war das noch schnell ;) ;)

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 14:39
von andysteinmetz
Sehr filigran, da könnte ich mir sogar vorstellen einen 4-Zylinder zu fahren, vieleicht !? :roll:
gruß
Andy

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 16:53
von commo40
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:habe ja dem ???? - shit .....den namen vergessen :oops: ...versprochen, einen kurzbericht über den innereienumbau vom 2,4er in den 1,9er block zu schreiben.
der frisch aufgebohrte und gehonte 1,9er block lag schon (zu) lange in einer ecke der werkstatt und heute haben frank mantchen und ich angefangen das teil zusammen zu stecken:
S4100049.JPG
S4100048.JPG
S4100050.JPG
S4100051.JPG
S4100052.JPG
S4100057.JPG
S4100058.JPG
S4100056.JPG
fortsetzung folgt ;)

gruß uWe
Servus Uwe,

so oder ähnlich haben wir bestimmt 100e Motoren umgerüstet. Die alten 1900er Gurken aufgesammelt, da ist noch bissle Fleisch beim bohren vorhanden, und 2.4er draus gemacht :lol: .
Ist jetzt aber auch schon um die 20 Jahre her....
Teilweise waren drei Motorböcke gleichzeitig belegt, mit den Dingern.
Zu jedem ein Getrag240 5-Gang und kürzere Übersetzung mit Sperre, war das Komplettprogramm 8-) .
Damals so in etwa 10000.- deutsche Bucks pro Auto :shock: .
Die 2,4er haben zwischen 140 bis über 200 PS gehabt.
War für viele einfach zuviel, also ab in die Botanik, ging oft recht schnell :roll: .

Gruß

Rüdiger

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 18:14
von Uwe ausm Ländle
@commo40
hola rüdiger,
schon klar dass diese geschichte nicht neu ist ;) , aber hatte ja jemandem versprochen den umbau online zu setzen.
ich hoffe ja auch, das mantchen(frank) einen fahrerlehrgang oder sowas macht...angestrebt sind 170-180 ps und das in einem sauleichten manta a, ist nicht ungefährlich...
aber ich habe ja die ehre das fahrwerk zu bauen und abzustimmen und wenn das klappt, wird das teil auch beherrschbar ;)
wäre schade um das ganze auto, ist rostfrei und ungeschweißt....und all die viele arbeit, die da drinne hängt ;)
grüße uWe

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 20:54
von mantchen
Keine Angst.. Ich mach den nicht kaputt ! :nono :driving

Gruß Frank

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 20:58
von gintonic
wenn isch das mal früher gewusst hätte - hätte ich den originalen kaputten 19s vom Caravan aufgehoben
und Dir gebracht....so hab ich ihn in den Altmetall geworfen.

Kann man die 2 Liter genauso aufbohren/überarbeiten ? und evtl. mit LE Jetronic beatmen ? - hätte
da noch ein passendes Auto ;-)

Cheers

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 17:15
von Uwe ausm Ländle
gintonic hat geschrieben: Kann man die 2 Liter genauso aufbohren/überarbeiten ? und evtl. mit LE Jetronic beatmen ? - hätte
da noch ein passendes Auto ;-)

Cheers
eher schlecht, da die zweiliter rümpfe ja das bohrungsmaß schon haben. dann müsstest du neue übermaßkolben kaufen und dann wirds teurer wie nötig....
soll ich nen 1,9er block für dich in meinem lager suchen gehen, schnucki ;) ?
ich würde ihn eher mit webern beatmen, da bekommt er mehr luft :mrgreen:
gruß uWe

Re: 2400 ccm im 1,9er Block.....

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 17:55
von gintonic
ach nö....ich sollte lieber mal wieder meinen 323i E21 auf die Strasse
schrauben lassen, statt einen Vierzylinder mühevoll auf etwas Leistung hoch
zu schubsen, aber vielleicht ändere ich meine Meinung wenn mich mal
jemand seinen 2.4er ausprobieren lässt ?

Und wenn ich bedenke was die 115Ps 2.0i 8v aus unseren ranzigen A-Omegas - CNE?-
für nen ordentlichen Vorschub bieten und wie knackig sowas im vergleichsweise
leichten C-Caravan abgehen würde...mit nem langen 5 Gang...

Hab auch mit "Driver" ein längeres Telefonat geführt wegen des
Einbaus eines potenten Diesels in einen der CarAVans aber er will
seine "eiserne ReservecommoAoderBachsen" nicht für ein solches Projekt
opfern. Und so wie er erzählt scheint es wirklich kitzlich zu sein den
Kabelbaum eines modernen Diesels zb. von PSA auf Oldtimerniveau
herunterzurüsten...muss da nochmal ein eMail nach BMW in die
Mini Motorenabteilung schicken und die mal befragen...

Cheers