Seite 1 von 1
Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 18:21
von CCR
Moin ihr Bagaluuuden!
Ich bin gerade dabei meinen Wagen wieder zu komplettieren und zusammenzubauen, Fotos von dem ganzen Spaß folgen noch!
Habe heute von Seiten der Elektrik alles klar gemacht und den Motor mal angeschmissen!
Soweit so gut/schlecht, der Motor lief, hat aber geraucht ohne Ende! Das der Vergaser nicht richtig eingestellt ist, davon gehe ich mal aus, muss ich auf jeden Fall machen!
Bin allerdings erschrocken, als ich den Öldeckerl abgeschraubt habe..das Öl roch nach Sprit!
Kann das allein an der schlechten Vergasereinstellung liegen, oder muss ich mir Gedanken machen..?!?!?
Grüße an die ganze Runde, Tarek
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 18:27
von Durchgewurstelt
Hallo Tarek
normal ist das sicher nicht und von einer falschen Gasereinstellung kommt es meiner Meinung nach nicht.
Dein Wagen stand doch sicher ne Weile ohne das der Motor lief? Ich würd mal nen Ölwechsel machen. Da siehst und riechst ja was rauskommt.
Gruß Ronny
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 18:31
von CCR
Moin Ronny!
Ja das stimmt, der Wagen stand natürlich eine Weile! Ölwechsel ist vor dem TÜV sowieso geplant, ich denke da werde ich allerdings nichts anderes riechen, als heute..!
Frag mich die ganze Zeit, was die Ursache sein kann...Kolbenringe..?!
Grüße, Tarek
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 18:55
von Durchgewurstelt
Ich bin zwar kein Motorenexperte aber ich würde mich erstmal nicht verrrückt machen bei ner alten Maschine. Könnte natürlich sein das die Kolbenringe einen Weg haben.
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 20:59
von commodorea
ich würde sagen verschrotte das ganze Auto.
Das hat ja keinen sinn mehr.
Ist ja nix mehr Original an deiner Kiste.

Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 21:01
von commodorea
Sorry für den Spam
Laß das Öl ab und schau ob wirklich Sprit drauf schwimmt.
Neues rein und testen was dann passiert.
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 09:12
von Monsterbacke
CCR hat geschrieben:Moin Ronny!
Ja das stimmt, der Wagen stand natürlich eine Weile! Ölwechsel ist vor dem TÜV sowieso geplant, ich denke da werde ich allerdings nichts anderes riechen, als heute..!
Frag mich die ganze Zeit, was die Ursache sein kann...Kolbenringe..?!
Grüße, Tarek
wenn ich nicht irre, ist die Benzinpumpe beim rekord doch auch am Motorgehäuse angeflanscht??? Und wird übder den Verteiler angetrieben...... ???
Bei den LuftgekühltenVW Motoren ist es genauso, von daher kennen wir dort das Problem, das gerade auch nach langer Standzeit die Dichtingen der Pumpen und Membranen verhärten , reissen und zur Undichtigkeit neigen, sprich wenn deine Pumpe unten am Pumpenhebel undicht ist, pumpt sie nicht nur nach oben in den Vergaser sondern auch ins Motorgehäuse genau ins Öl..... das würde ich mal mechanisch von Hand testen...... ausbauen in Sprit halten und von Hand pumpen und schauen obs sifft......
Alternativ kannst du natürlich auch maln Kompressionstest machen!!!
Gruß Monsterbacke........FanderelektrischenBenzinpumpe
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 09:35
von dadi
Ja, wenns ein CIH mit mechanischer Pumpe ist, kann es sehr gut ein gerissenes Membran sein. Die ist ja schnell unten, vielleicht mal überprüfen.
Gruß, David
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 12:31
von Klingonen-Thomas
Aber kaltstartautomatik ist soweit in Ordnung?
Falls nicht - manchmal können Ursachen ganz banal sein - Vielleicht hängt die Kaltstartautomatik und es kommt dauerhaft viel zu viel Sprit in die Brennräume, der dann unverbrannt an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf gewaschen wird?
Re: Sprit im Öl?!
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 14:21
von Monsterbacke
Klingonen-Thomas hat geschrieben:Aber kaltstartautomatik ist soweit in Ordnung?
Falls nicht - manchmal können Ursachen ganz banal sein - Vielleicht hängt die Kaltstartautomatik und es kommt dauerhaft viel zu viel Sprit in die Brennräume, der dann unverbrannt an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf gewaschen wird?
dann wäre aber gelinde gesagt der Motor kompressionstechnisch eh kurz vorm Tod , wenn die Kolbenringe schon so Banane sind das sie das nicht mehr durchs Auslaßventil geblasen bekommen, dann würde die Kiste auch eher schwer bis sehr schwer anspringen..... bei deiner Beschreibung blästs den Sprit bei gesundem Motor eher unverbrannt ausm Auspuff was sich durch nasse spritstinkende Hände auszeichnet
