michionwheels hat geschrieben:
Verbreiterungen anhalten,anzeichnen,
Überlappung festlegen(wieviel sollte?),
Originalkotflügel ausschneiden,
Verbreiterungen festklemmen,ausrichten und löcher für Nieten bohren,
Alles entfetten,
Kotflügelauschnitt innen und verbreiterungen mit harz bestreichen,
Zusammenfügen und vernieten(Senknieten),
Ordentlich Aushärten,Ausgasen lassen,
Spachteln,schleifen lackieren
hallo michi,
hatte einfach zu viel anderes um die ohren, um "meinen" senf dazu zu geben
alles soweit richtig.
-überlappung max 2cm
-nicht vergessen, die bohrungen für die nieten leicht anzusenken (damit der nietenkopf nachher nicht durchdrückt)
-mir spies hecker faserspachtel im ersten gang einspachteln (hat bei mir sechs jahre gehalten ohne rissbildung)
michionwheels hat geschrieben:
Meine Frage ist allerdings

:Wenn ich den Ausschnitt im original Seitenteil mache,trenne ich dann nicht auch die Verbindung zum Radkasten nach innen?Dann müsste ich ja weiter oben wieder ne Vebindung mittels Blechstriefen von innen machen damit das Seitenteil,was ja an sich tragend ist,wieder für Steifigkeit sorgen kann.Wie siehts aus mit Rostschutzlackierung unter dem Kleber der die Karosse mit der Verbreiterung verbindet.Oder wird das nur genietet?
Zum Schluss wolt ich noch gern wissen welche BBS auf den Steinmetzfahrzeugen verbaut sind?
Von meinem Wissen her,würd ich schätzen BBS E32 in 14 Zoll mit extra Bremssätteln oder 15 Zoll.Breite?9 oder 8 Zoll vorn,10 hinten?Reifenquerschnitt?
Ist das richtig so?Oder wirds komplett anders gemacht?
- du musst am hinteren radlauf (in der senkrechten gesehen) ca 120 mm vom originalen radlauf raustrennen, damit du genug freigang hast (bodenfreiheit ca 10cm nach reglement)
- den inneren radlauf in streifen schneiden und waagrerecht nach außen klappen, und dann wieder mit der seitenwand verschweißen, oder gleich ein neues blech dengeln, welches den radkasten mit der seitenwand verbindet.
hinten:
S4100025.JPG
S4100074.JPG
vorn:
S4100065.JPG
S4100070.JPG
und da du die verbreiterungen von kai h. genommen hast, wirst du bemerken dass dein auto hinten MIT verbreiterungen schmaler sein wird als original

da die verbreiterungen ca 6 cm nach innen fallen.
Verbreiterung rechts vor dem Ändern 1.jpg
und das kannst du dann so lösen:
S4100079.JPG
michionwheels hat geschrieben:Zum Schluss wolt ich noch gern wissen welche BBS auf den Steinmetzfahrzeugen verbaut sind?
Von meinem Wissen her,würd ich schätzen BBS E32 in 14 Zoll mit extra Bremssätteln oder 15 Zoll.Breite?9 oder 8 Zoll vorn,10 hinten?Reifenquerschnitt?
du bekommst für die 14" keine slicks, deshalb darfst du in der youngtimertrophy 15" bbs fahren.
die besten reifen sind die 225er dunlop.
kannst aber auch avon fahren, die gibts in verschiedenen breiten:
vorn hatte ich 8,5/23,5*15
hinten 10,5/23,5*15
sehen zwar toll aus, sind aber auf dem entwicklungsstand von 1986 und können gar nix
start von hinten.jpg
der bremsweg mit den schmaleren dunlops war 80 meter kürzer (240 km/h auf der zielgerade der nürburgrings, runterbremsen für die dunlopkehre...mit avon ca 250 meter vor der kurve, mit dunlop reifen 170 meter vor der kurve)
so, ich hoffe es ist was interessantes für dich dabei
grüße uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.