Seite 1 von 1
Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 11:08
von Heckschleuder
Moin Leute,
Mein Name ist Andreas bin 37 J. komme aus der Gegend nähe Bremen und somit denke ich einer der wenigen hier im Norden

. Bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Commodore A GS/E Coupe. Der Commo bedarf einer Komplettsanierung und einiges habe ich auch schon geschafft, aber es könnte natürlich mehr sein, da Zeit und Geld nicht immer vorhanden sind. Muss mich mit diesem Forum erstmal vertraut machen (da diese Computersachen nicht meine Stärke sind), wegen Bildern und so...
Freundliche Grüße an alle Kolegen hier
Andreas
Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 13:24
von gintonic
welcome welcome !
das gse coupe ist wohl das begehrteste und wertvollste exemplar und
es lohnt sich immer sowas wieder zu sanieren. Ob es sinnvoller ist sich eine solide
coupe karosse zu kaufen und dann lieber alles umzubauen oder
die grosse schweissaktion zu starten musst du dir halt überlegen.
Richtet sich halt nach deinen möglichkeiten.
Du kannst auch mal schreiben wo die Karosse überall frisches blech
braucht und vielleicht findet sich jemand bei dir in der nähe der
jemanden kennt der gut und solide schweissen kann. Mit Driver
hab ich schon oft die verschiedenen möglichkeiten besprochen
wie schweissarbeiten optimal und wie sie wirtschaftlich sinnvoll
zu machen sind. In der regel halten auch überzogene bleche
einige jahre - wenn kein winterbetrieb dann auch viele jahre
und niemand muss eine perfekte arbeit bei den brot und butter
klassikern leisten....warum auch.
Foto hier einzustellen ist nicht so schwer zur not kannst du auch
jemanden das bild per email schicken und der lädt es auf einen
webserver hoch. ..
cheers
Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 14:01
von Heckschleuder
Moin gintonic,
Mit den Schweißarbeiten bin ich zumindest im Unterbodenbereich fertig. Ist nun fast kein orig. Blech mehr vorhanden

.
Habe eine Vorrichtung um den Wagen auf die Seite zu legen und hab die Bleche selbst gekantet und alte Bleche ganz rausgeflext. Lässt sich gut arbeiten wenn der Wagen wie eine Tafel vor einem steht, find ich besser als eine teure Bühne wo man denn doch über Kopf schweißen muss.
Nächste Aktion sind die Seitenschweller/Außenblech mit Radlaufansatz, Rep.blechteile hab ich schon bei eBay besorgt. Wird bestimmt keine leichte OP!
Gruß Andreas
Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 15:49
von kekimo
Servuz

Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 22:17
von commodorea
Willkommen hier.
Da hast du ja noch viel vor dir.
Hast du ein ca. zeitplan wann er wieder auf der Straße steht?
Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 08:32
von binford66
Hi,Andreas,du könntest mal beschreiben wie du diese Vorrichtung gebaut hast um das Auto auf die Seite zu legen.
Gedanken hab ich mir da auch schon drüber gemacht aber es wäre mal gut ein paar Erfahrungen zu lesen,wo die Aufnahmen an die Karosse gehen,wie man die Karre kippt,usw..... und welchen Materialquerschnitt du verwendet hast.
Bis dann rainer m.

Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:45
von Heckschleuder
Moin Leute,
commodorea: Den GS/E Tank brauch ich ja nicht mehr suchen

! Den Zeitplan bestimmt auch ein bisschen der Geldbeutel, aber ich setz mich da nicht unter Druck "in der Ruhe liegt die Kraft".
binford66: Habe die Vorrichtung nicht selbstgebaut, die giebt es (wo weis ich nicht) zu kaufen. Es wird auf der einen Seite an beiden Achsen statt Räder eine Vorrichtung angeschraubt. Auf der anderen Seite wird an einer Achse eine lange Gewindeführung mit Bohrmaschienenanschluss geschraubt, Bohrmaschine ran und auf die Seite gehts. Die Achsen kann man denn natürlich leider nicht abbauen.
Gruß Andreas
Re: Heckschleuder stellt sich vor
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 19:08
von binford66
Ach soooooo,son Teil hab ich schon auf der Veterama gesehen.........
Find ich unpraktisch mit den Achsen dran.Nee ich dachte du hast das selbst gebaut,nur für die Karosse.
An so was bin ich dran,aber die Zeit.......
Grüße aus dem Odenwald
rainer m.