Seite 1 von 2

Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 09:04
von backinblack
Hallo,

ich bin der Armin, bin mittlerweile 31 Jahre alt und komme ursprünglich aus Bad Radkersburg in der Steiermark. Seit mehr als 10 Jahren lebe ich aber in Graz. Seit kurzem bin ich auch Mitglied der Alt-Opel-IG (*3648).

Ich komme aus einer Opel Familie. Folgende Opel-Fahrzeuge gab es bei uns in der Familie:

- Olympia Bj. 38
- Kapitän 56
- Rekord P1 Caravan
- Rekord P2
- Rekord C 1.9
- Commodore B 2.5S
- Commodore C 2.5S
- Kadett C City 1.2
- Kadett E 1.3S

Hier z.b. der erste Opel in unserer Familie der Olympia meiner Großeltern:

Bild

Das war der 56er kapitän meines Urgroßvaters:

Bild

Und ein Bild eines Ausfluges mit dem Rekord P2:

Bild

Der Rekord C war das erste Auto meines Vaters:

Bild


Hier der Commodore B meiner Großeltern:

Bild

Als ich mit 18 meinen Führerschein bekommen habe sollte ich als erstes Ato eigentlich Opas Commodore C bekommen. Dieser fiel aber leider 2 Monate bevor ich meinen Fühereschein bekam einer Eintauschprämie zum Opfer.

Die Enttäuschung war groß, ich hatte aber kein Geld mir selbst ein Auto zu kaufen.

Als ich dann aber nach dem Studium mein erstes Geld verdient hatte habe ich mir sofort einen alten Opel gekauft. Es war ein 1979er Commodore C:

Bild

Leider war nach der ersten Ausfahrt die Zylinderkopfdichtung hinüber. weil auch ein paar andere Sachen zu richten waren beschloss ich dass ganze Auto erstmal zu zerlegen, zu restauriren und dann wieder zusammenzuzsetzen.

Wie das dann halt oft so ist nimmt man sich viel zu viel vor. So wartet der Commodore bis heute immer noch darauf auf die Strasse zurück zu kommen.

Schuld daran war unter anderem auch, dass mir danach ein 1970er Admiral 28H ins Netz ging:

Bild

In Österreich gab es nie viele von diesen Fahrzeugen. Als Kind hab ich mal einen auf einem Hotelparkplatz gesehen, seither haben mich diese Fahrzeuge fasziniert.

Ich hab den Wagen relativ günstig bekommen, dementsprechend viel war zu tun.

Nach 3 jahren in denen immer wieder repariert und restauriert wurde, bin ich schließlich in dieser Saison endlich richtig zum Fahren gekommen. In Summe waren es 4000km mit dem Saisonhighlight, dem 1. österreichischen KAD - Treffen in Geboltskirchen.

Diese Fotos zeigen den momentanen Zustand:

Bild

Bild

Die Innenausstattung meines Admirals war leider in sehr schlechtem Zustand. ich habe daher ein Teilepaket mit kompletter schwarzer Innenausstaung gekauft. Teil dieses pakets war auch ein 1974er Admiral 28S Schlachtobjekt:

Bild

Ein weiters noch nicht abgeschlossenes Projekt von mir ist ein 1976 Diploral 28E mit eher schlechter Substanz. Noch ist er ganz, ich bin mir noch nicht sicher ob er wiederaufgebaut oder geschlachtet wird:

Bild

Neben den KAD B's habe ich seit 2008 auch noch einen 1986er Monza GSE:

Bild

Irgendwie hänge ich auch sehr Rekord E/Commodore C sowie Senator/Monza A - Serie, da ich ja fast mit einem Commo C nach dem Führerschein begonnen hätte.

Neben dem Commo C hat das Topmodell dieser Reihe, der Monza GSE mich immer sehr gereizt. Als ich den die Chance bekam ein sehr gut erhaltenes Exemplar zu bekommen habe ich einfach zuschlagen müssen.

Am 28.08.2010 habe ich geheiratet. Das Hochzeitsgeschenk für meine Frau war ein 1978er C Kadett 1.2S:

Bild

Im Herbst 2010 kamen dann noch ein 1964er A Kadett und ein 1985er Rekord E 2.2i dazu:

Bild

Bild

Und schließlich meiner neuester, mein 1971er Commodore A GS/E:

Bild

Soweit in kurzen Worte meine Geschichte zu den großen Opel Modellen.

Ich bin dann noch im Besitz eines Autos, dass nicht von Opel ist.

Als ich noch ein kleiner Junge war hatte mein Vater einen roten Matra Murena 2.2. Drei Sitze vorne, Mittelmotor, Klappscheinwerfer, ich war von dem Wagen begeistert. Bis heute.

Im Jahr 2009 habe ich ein Matra-Treffen besucht. Als den roten Murena sah war es schon um mich geschehen. Als ich erfuhr das er zu haben war, war die Entscheidung eigentlich auch schon gefallen. So kam ich zu dem einzigen nicht Opel in meinem Fuhrpark.

Bild

In meiner Heimat, der Steiermark bin ich vernatwortlich für den Alt-Opel-Stammtisch im Rahmen der Alt-Opel IG.

http://www.alt-opel.eu/index.php?sn=regio27

Falls wer von euch Interesse hat bitte einfach melden, ihr seit alle herzlich eingealden.

LG aus Graz,

Armin

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 09:36
von CaM
Hallo Armin,

willkommen hier im Forum.
Sag mal, dürft ihr euer Geld in Ö-reich noch selbst drucken??? :lol:

Netter Fuhrpark den du dir da angesammelt hast, auch das "Zitronenauto" hat seinen Charme.

viel Spaß im Forum und bis Endingen !

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 09:58
von Durchgewurstelt
Moin



schöne Ansammlung Altblechs hast du.




Gruß Ronny

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 12:22
von kekimo
Servuz hier,

tolle Vorstellung.

Viel Spaß hier, und mit Deinem Fuhrpark.

Grüße

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 17:10
von Benny Benson
Acuh hier nen herzliches willkommen und viel Spass :D

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 17:15
von binford66
Da wirds ja richtig schwer sich zu entscheiden,wenn man mal einen Ausflug machen will,welches Auto man nimmt....... hmmm
Schöne Autos dabei,Respekt. bravo
Viel Spaß hier im Forum.
Grüße nach Austria
rainer m. 8-)

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Montag 25. April 2011, 20:00
von backinblack
Da wirds ja richtig schwer sich zu entscheiden,wenn man mal einen Ausflug machen will,welches Auto man nimmt.......
Meistens gehe ich nach der Länge der Ausfahrt. Je länger, desto größer der Wagen :-)
Sag mal, dürft ihr euer Geld in Ö-reich noch selbst drucken???
Leicht gemacht wirds uns Oldtimerfahrern in Österreich nicht. Es gibt z.B. keine eigene Steuerklasse für Oldtimer. Im Gegenteil, alles was keinen KAT hat muss noch 20% Strafsteuer zahlen.
Netter Fuhrpark den du dir da angesammelt hast, auch das "Zitronenauto" hat seinen Charme.
Ist der Kadett oder der Murena das Zitronenauto??

Vielen Dank für die nette Aufnahme!!

LG und gute Fahrt,

Armin

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Dienstag 26. April 2011, 10:15
von Klingonen-Thomas
Auc hier im Forum ein Willkommen, ein Hallo und ein Dankeschön für die umfassend bebilderte und betextete tolle Vorstellung 8-)

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Dienstag 26. April 2011, 16:58
von Lehrbua
Sag mal, dürft ihr euer Geld in Ö-reich noch selbst drucken???
Leicht gemacht wirds uns Oldtimerfahrern in Österreich nicht. Es gibt z.B. keine eigene Steuerklasse für Oldtimer. Im Gegenteil, alles was keinen KAT hat muss noch 20% Strafsteuer zahlen.


Vielen Dank für die nette Aufnahme!!

LG und gute Fahrt,

Armin[/quote]

Servus aus Salzburg,

das mit der Strafsteuer stimmt nur wenn die erstmalige Zulassung in Ö vor 1986 erfolgte!
Such mal beim ÖAMTC.

Grüße
Bua

Re: Hallo aus Österreich!

Verfasst: Dienstag 26. April 2011, 17:52
von backinblack
das mit der Strafsteuer stimmt nur wenn die erstmalige Zulassung in Ö vor 1986 erfolgte!
das trifft bei mir leider fast immer zu :-(

LG

Armin