PU Buchsensatz

Diskussionen um alles was nicht in die anderen Themenbereiche passt
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola zusammen,
das mit den pu buchsen funktioniert nur bedingt an unseren achsen.... :idea:
vorderachse:
- obere lenker ja
- untere nein (die machen eine kreisförmige bewegung)
- zugstreben nein (auch die machen eine kreisförmige bewegung)
- stabihalter ja
hinterachse:
- obere lenker nein (auch die machen eine kreisförmige bewegung, wenn dann uniballs)
- untere lenker auch nein (auch die machen eine kreisförmige bewegung, wenn dann uniballs vorn)
- achskörper auch nein (auch der macht eine kreisförmige bewegung)

wenn ihr aber der meinung seid, das würde gehen: bitte schön, dann macht mal ;) . irgendwas wird nachgeben :mrgreen: ....entweder die buchsen oder die halter der achsschenkel oder.......
gruß uWe

ps: das geht nur bei autos, die so gut wie keinen federweg mehr haben, zb kadett c für slalomrennen....
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von hannes »

wie meinst du das mit der kreisförmigen bewegung? versteh ich nicht....

die ganzen buchsen sind doch so konstruiert dass was auch immer sie Lagern, das eine Kreisförmige Bewegung um den gedachten mittelpunkt der buchse macht.(also ein gedachtes gelenk) Ok, die Stabihalterungen an den Achsschenkeln nicht, aber das sind ja auch keine wirklichen buchsen. (die an der Karosserie schon)
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hannes hat geschrieben:wie meinst du das mit der kreisförmigen bewegung? versteh ich nicht....

die ganzen buchsen sind doch so konstruiert dass was auch immer sie Lagern, das eine Kreisförmige Bewegung um den gedachten mittelpunkt der buchse macht.(also ein gedachtes gelenk) Ok, die Stabihalterungen an den Achsschenkeln nicht, aber das sind ja auch keine wirklichen buchsen. (die an der Karosserie schon)
hola hannes,
hast recht, ich hätte eher sagen sollen, eine kugelförmige bewegung, sorry zu ungenau ausgedrückt...

ok, ich versuch trotzdem nochmal zu erklären, was ich meine:

z.b. eine motorradschwinge macht eine radiale bewegung, dh in einem koordinatensystem gesehen in x und z, der y wert bleibt konstant,die schwinge beschreibt einen radius (da würden die buchsen funktionieren)

aber ein unterer lenker z.b. an der hinterachse beschreibt eine kugelförmige bewegung (in z und in x -ein/ausfedern- und dazu noch eine verdrehbewegung, da ja der linke und rechte lenker selten auf gleicher höhe einfedern ;)

aber die pu buchsen sind für solch große 3d bewegungen nicht wirklich geeignet, geht nur wenn diese 3d bewegungen minimal sind (zb slalom fahrzeuge fast ohne federweg)

hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären was ich meine?
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
hannes hat geschrieben:wie meinst du das mit der kreisförmigen bewegung? versteh ich nicht....

die ganzen buchsen sind doch so konstruiert dass was auch immer sie Lagern, das eine Kreisförmige Bewegung um den gedachten mittelpunkt der buchse macht.(also ein gedachtes gelenk) Ok, die Stabihalterungen an den Achsschenkeln nicht, aber das sind ja auch keine wirklichen buchsen. (die an der Karosserie schon)
hola hannes,
hast recht, ich hätte eher sagen sollen, eine kugelförmige bewegung, sorry zu ungenau ausgedrückt...

ok, ich versuch trotzdem nochmal zu erklären, was ich meine:

z.b. eine motorradschwinge macht eine radiale bewegung, dh in einem koordinatensystem gesehen in x und z, der y wert bleibt konstant,die schwinge beschreibt einen radius (da würden die buchsen funktionieren)

aber ein unterer lenker z.b. an der hinterachse beschreibt eine kugelförmige bewegung (in z und in x -ein/ausfedern- und dazu noch eine verdrehbewegung, da ja der linke und rechte lenker selten auf gleicher höhe einfedern ;)

aber die pu buchsen sind für solch große 3d bewegungen nicht wirklich geeignet, geht nur wenn diese 3d bewegungen minimal sind (zb slalom fahrzeuge fast ohne federweg)

hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären was ich meine?
gruß uWe

Fette Uniball braucht das Land..........

Werde mir selber Pu Buchsen machen, bzw mal schauen was unser Betrieb so abwirft. Der Hintere Stabi auf jeden Fall Uniball oder Gelenklager halt.
Und aus Pu mach ich die Achsauflage VA.

Grüße

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

opel.luggi hat geschrieben: Und aus Pu mach ich die Achsauflage VA.
Grüße
yo, das macht sinn. hatte in meinem exrennbabe die teile aus alu verbaut....der vorderwagen war dadurch extrem straff (gerissen ist er dann oben in dem rahmenträger, der an der stehwand hochgeht :evil: irgendwas gibt halt immer nach ;) )
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
opel.luggi hat geschrieben: Und aus Pu mach ich die Achsauflage VA.
Grüße
yo, das macht sinn. hatte in meinem exrennbabe die teile aus alu verbaut....der vorderwagen war dadurch extrem straff (gerissen ist er dann oben in dem rahmenträger, der an der stehwand hochgeht :evil: irgendwas gibt halt immer nach ;) )
Ja Uwe, alles was hart ist macht Spaß :o

Grüße

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von hannes »

ok, mit der kugelförmigen bewegung macht das sinn. danke für die erklärung uwe.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Daniel1900
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 20:39
Postleitzahl: 8081
Land: Oesterreich
Wohnort: A-Graz

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von Daniel1900 »

hallo!

hab eine antwort bekommen:

Boa noite Daniel, posso te mandar pelo correio. Preciso verificar quanto fica, mandei um destes para EUA por R$160,00 e na modalidade economica ficava a 80. Tenho contas disponiveis Santander, Itau e Bradesco.

mit google übersetzt:

Gute Nacht Daniel, ich kann Ihnen per E-Mail. Ich brauche zu kontrollieren ist, der an US $ 160.00 und für die wirtschaftliche Modus wurde bei 80. Ich habe Konten zur Verfügung Santander, Bradesco und Itau.

viel verstehe ich leider nicht davon, vielleicht weiß jemand anderes mehr.

Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 12:04
Postleitzahl: 2959
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden/Schleife

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von Commocruiser »

Hallo,
ich wollt Euch mitteilen das die Firma:http://www.splendid-parts.de/ PU Buchsen für unsere Wagen herstellen würde wenn da Interesse besteht.
Da ich aber von den Buchsen selbst nicht soviel Ahnung habe, würde ich das (wenn Interesse besteht) jemand anderem übertragen.
Man müsste ja sowieso erstmal die Mindestabnahme und den Preis usw. abklären und wahrscheinlich Muster hingeben.
Ich habe mit Udo Börnemann dort gemailt. Falls sich jemand der Sache annehmen will, kann er gern den Mailverkehr haben.

Gruß Sven
_________________
Gruß Sven

Benutzeravatar
michionwheels
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 20:51
Postleitzahl: 1445
Land: Deutschland
Wohnort: Radebeul bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: PU Buchsensatz

Ungelesener Beitrag von michionwheels »

Servus!

@luggi .Hast du das Zeugs aus der Anleitung vom buchsenselbstbau die ich dir mal geschickt hab ausprobiert oder machst du jetzt doch was anderes?
Würde mich doch sehr interessieren ob das klappt so wies da drinnen steht.Hab schon Hülsen von alten Buchsen genommen,die rausgepresst b.z.w. gebrannt und gesäubert das ich da mal Pu reingiessen kann.

grüße

Antworten