Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Masch »

Ist die Frage was man als "Kopp" bezeichnet. Das Ventil ist jedenfalls im Deckel.

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

Daniela L hat geschrieben:Solex 32/32 Didta Registervergaser...
von dem habsch keine ahnung, aber auch dort wird das schwimmernadelventil nicht im drosselplappenteil sitzen...

egal. erstmal könntet ihr prüfen, ob sprit eingespritzt wird, wenn der wagen ne weile gelaufen ist und anfängt, mucken zu machen. es hört sich nämlich so an, dass das gestotter dann losgeht, wenn die schwimmerkammer leergesaugt ist und dann erst wieder langsam sprit nachläuft. das kann am snv liegen, aber auch schon weiter vorher. einfach mal den spritschlauch abziehen vom vergaser (schüssel unterhalten ;) ) und gucken, was da so kommt (oder eben nur tröpfelt). eventuell ist nur der spritfilter verstopft...

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

Masch hat geschrieben:Ist die Frage was man als "Kopp" bezeichnet. Das Ventil ist jedenfalls im Deckel.
oha, man lernt ja nie aus... :oops:

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

immer das Gleiche

Basics machen und dann kaputtschrauben:

1. Ventile einstellen
2. Zündung kontrollieren und einstellen
und dann erst am Vergaser rumspielen.


Wenn die Punkte 1 & 2 erledigt sind hast du zu 90% den Fehler beseitigt.
Bei der Zündung das Hauptaugenmerk auf den Zündzeitpunkt und U-Kontakt samt Kondensator legen.

Schwimmernadelventil sitzt im Vergaserdeckel beim Solex Didta.
Schwimmerstand wird mit der dicken Kupferscheibe "eingestellt". Da gibts als nicht wirklich was einzustellen.
Vergaserdeckel beim Solex Didta ist mit vorsicht zu wecheseln, da es da x-verschiedene Versionen gibt.

Unbedingt nen Spritfilter in die Benzinleitung hängen, am einfachsten nach der Pumpe und vor dem Vergaser.
Werksseitig ist nur im Tank ein Sieb. Wenn du da Dreck in der Leitung hast setzt es gerne den Filter zu. Folge: mangelnde Spritversorgung; Düsen dicht, etc...
Bild

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1097
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von manu »

@Daniela L kam nicht über dich vor kurzem ein bericht in der oldi zeitung??? hast du nicht einen weißen c rex?? :)

ich weis das hilf jetzt nicht dein problem zu lösen, find ich aber auch interessant!!! :lol:

gruß aus ulm

PS: ...sehr coole Homepage
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

Daniela hat geschrieben:Soooo, besser?
;)
doch, joa... :nuts

Benutzeravatar
Daniela
Beiträge: 6
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 14:20
Postleitzahl: 45130
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Daniela »

@Lehrbua:

OK, aber ich mit meinen Grundkenntnissen lass da lieber die Finger von.
Ich fahr morgen mal zu meinem Opel-Fachmann des Vertrauens und wir machen das zusammen.
Gerade so Einstellungsgeschichten sind nicht mein Ding.

Hatte nur den Eindruck, dass es am Motor liegen könnte und bin ein wenig beruhigt...



Und ja, ich war mit meinem Rekord in der Auto Bild & AB Klassik...
Danke für die Blumen mit der HP.
:)
Rekord C BJ69 1,9L Lenkradautomatik!!!

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

ha die Dame von der Hellbar ;) ,nabend auch.
Dachte Problem wäre gelöst :?:
Wie schauts mit dem neuen Vergaser vom Crischa/Krischa oder wie auch immer aus :?:
Er hatte doch noch was passendes Nagel neues rumfliegen
mfg

p.s oder nochmal Mittwoch Die 3 doofen von der Tankstelle anlabern ;)

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Die üblichen Verdächtigen schon kontrolliert?

Zündung (Verteiler, Unterbrecher, Kabel, Kondensator), Ventilspiel?

EDIT: Wer lesen kan hat mehr vom leben, mal wieder zu spät.

Kenn mich jetzt bei Deinem Vergaser nicht aus, bei meinem Zenit waren es die gleichen Symtome, Ursache war Falschluft am Vergaserf

Viel Glück noch bei Deiner Fehlersuche :D
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Benutzeravatar
Daniela
Beiträge: 6
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 14:20
Postleitzahl: 45130
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Problem und keine Lösung?!?

Ungelesener Beitrag von Daniela »

@Tic-Tac
Der Grischa hatte wohl jemanden, der den Bmw Vergaser kaufen wollte...
Hatte mir nen noch nie verbauten bei ebay gekauft.

Ich lass das Ganze jetzt Morgen einstellen und hoffe, dass es damit getan ist.
Man man, so langsam nervt es doch ein wenig.
:cry:
Rekord C BJ69 1,9L Lenkradautomatik!!!

Antworten