Seite 1 von 1

Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 19:49
von johnnypuetz
Hallo zusammen,

ich besitze einen Rekord C 2Tür-Limo aus dem Jahr 1967. Ich würde gerne aus Sicherheitsaspekt gerne Kopflehnen bei den Vordersitzen haben. So viel ich weiß, gibt es keine Orginale für den Rekord. Passen vielleicht andere Sitze aus anderen Modellen?

Vielleicht hat ja jemand schon damit Erfahrungen gesammelt. Würde mich auf ein Feedback freuen!

Beste Grüße,
johnnypuetz

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Montag 15. November 2010, 20:33
von dematerialisierer
Du könntest dir Kopfstützen samt Führungen von nem ganz anderen Auto in deine Originalsitze implantieren. Bezogen mit Stoff von ner alten Rückbank wie original.

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 08:30
von johnnypuetz
Ich werde es wie hier beschrieben machen:
viewtopic.php?f=10&t=2627&hilit=kopfst%C3%BCtzen

Werde versuchen Lehnen vom Kadett B zu bekommen! :P

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 09:55
von Elo
KAD B bedeutet allerdings Kapitän/Admiral/Diplomat B, nicht Kadett B
Gruß
Michael

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 11:38
von binford66
Ich hab noch n Rekord E2,den sich schlachte,da könntest du die Lehnen haben und die Teile die du brauchst ausbauen und umschweißen.
rainer m. :)

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 13:28
von sable
Die Sitzlehnen sind für "Nachrüst-"Kopfstützen einfach zu kurz- zumindest wenn sie im Ernstfall funktionieren sollen.
Kauf dir lieber andere Sitze mit Kopfstütze. Musst dir dafür Konsolen bauen. Die Sitzfläche sollte nicht zu hoch sein, sonst kommt der Sitz insgesamt zu hoch.
Recaro, etc. sollte gehen.
Ich würde dir allerdings diese empfehlen:
http://www.bf-torino.de/BF-Sitze/Einbau ... html#550-2
oder
Scheel Sitze

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 13:32
von Smali
Moin,

ab wann hatten unsere C-Rekords eigentlich Kopfstützen? Mein 1970er Coupe hat welche und ich frage mich, ob die nachträglich reingebaut wurden, oder ob die "oginool" sind.

Ab wann will der Tüv denn Kopfstützen? Gibt es da eine Baujahrgrenze?

Grüße,
Smali

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 13:58
von johnnypuetz
@Miachel: Danke für die Aufklärung! Ich war kurz davor mir welche zu kaufen.... :oops: THX

@sbale: Die Sitze sind schon sehr cool, aber kosten auch ne Stange Geld... Nicht das mir meine Sicherheit nix Wert wäre, aber vielleicht geht es ja auch ein wenig kostengünstiger....
Hast du Erfahrung mit Konsolen bauen? Was sagt denn der TÜV dazu?

Interessant finde ich noch die Idee mit den Sitzen aus dem Rekord E. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?

Danke für die zahlreichen Anregungen!


Schöne Grüße und besten Dank,
Jean-Pierre

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 14:28
von gintonic
Glaube in den C-Rekords gab es nie Sitze mit Kopfstützen ab Werk....erst ab dem D-Rekord.

Dem TÜV ist es egal ob Kopfstützen oder nicht - jedenfalls im C-Rekord.

Für die Sicherheit ist die Kombination "keine Kopfstütze und Sicherheitsgurt"
bedenklich...da gibt es viele die dann lieber gleich ohne Gurt fahren. Im
Zweifel lieber moderne Sitze nachrüsten - die gibt es auch im klassischen
Design - nicht billig, aber gut !

Cheers

Re: Vordersitze mit Kopflehnen

Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 20:03
von sable
johnnypuetz hat geschrieben:@sbale: Die Sitze sind schon sehr cool, aber kosten auch ne Stange Geld... Nicht das mir meine Sicherheit nix Wert wäre, aber vielleicht geht es ja auch ein wenig kostengünstiger....
Hast du Erfahrung mit Konsolen bauen? Was sagt denn der TÜV dazu?
Schöne Grüße und besten Dank,
Jean-Pierre
Würde immer einen Kompletten Sitz verbauen, der nachträgliche Einbau von Kopfstützen und entsprechender Führungen ist bestimmt möglich, aber falls die dann im Ernstfall bricht, bekommst du nicht nur Probleme mit der Versicherung, sondern bestimmt auch ein gesundheitliches Problem.
Ähnlich ist es mit den Konsolen, speziell für den Rekord C gibt es nix, darum musst du Selbstbaukonsolen vom Tüv eintragen lassen. Am besten im Vorfeld mit dem Tüv absprechen.
Habe Sitze eintragen lassen- ist allerdings schon ewig her.
Einfache Regel: Geschraubt sehen sie lieber als eine selbst geschweißte Konsole, d.h. die originalen Befestigungspunkte im Bodenblech nutzen und entsprechende Löcher in die Konsole bohren.

Schau dir mal die originalen Sitze mit Kopfstütze vom Kadett C an, die haben vorn einen Bügel- gleiches System wie Rekord C Limo, könnten somit vielleicht passen. Genau prüfen musst du das aber selbst.