Wellendichtring Getrag 240

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Benutzeravatar
Schwedensprint
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 00:48
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland
Wohnort: Alsdorf bei Aachen

Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von Schwedensprint »

Hallo zusammen
Der Wellendichtring Kardanseite an meinem 240er Getrag ist undicht und gehört ausgetauscht.
Jetzt gibts auf dem noch eingebauten und auf einem neuen (der leider nicht passt :( ) eine Drehrichtungsmarkierung für die Welle.
Bei diversen Anbietern kann ich zwar den WDR erwerben, es wird aber nicht auf irgendeine Drehrichtung hingewiesen.

Kann ich diese verwenden, oder gehen die sofort wieder kaputt?
Gibt es Erfahrungswerte wie lange die dicht bleiben?
Oder hat jemand eine Quelle, wo man die "mit Markierung" noch bekommt?

Ich sag schonmal Danke im Voraus und freu mich auf Endingen

Frank

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von hannes »

Da der Ring ja normalerweise nur in einer Position eingebaut werden kann und er normalerweise für speziell dieses oder jenes Getriebe gekauft wird, benötigt er keine Drehrichtungsmarkierung. Wenn er für das Getriebe passt, passt auch die Drehrichtung.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Schwedensprint
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 00:48
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland
Wohnort: Alsdorf bei Aachen

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von Schwedensprint »

Hallo Hannes

Im Grunde hast du ja recht, aber ich hab am Ende nicht mehr nach dem speziellen Getragdichtring gesucht, sondern einfach nur die Maße 52/38/7 eingegeben.
Und da gibts eben mehrere Anbieter, und der Kurs ist auch deutlich günstiger.
Ich weiß halt nur nicht ob ich solch einen WDR verwenden kann.

Gruß
Frank

sackzement
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 18:47
Postleitzahl: 78591
Land: Deutschland

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von sackzement »

Hallo Frank altet Haus!Du Lebst noch??Schön von dir zu lesen.Ich denke wenn der Wellendichtring Paßt !!brauchst du dir keine Gedanken machen von wegen Laufrichtung.Habe ich noch nicht gehört.Bin auch am basteln und Teile kaufen Pfingsten is ja bald.Sehen wir uns? :D Gruß Jörg

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

sackzement hat geschrieben:Hallo Frank altet Haus!Du Lebst noch??Schön von dir zu lesen.Ich denke wenn der Wellendichtring Paßt !!brauchst du dir keine Gedanken machen von wegen Laufrichtung.Habe ich noch nicht gehört.Bin auch am basteln und Teile kaufen Pfingsten is ja bald.Sehen wir uns? :D Gruß Jörg
Und es ist sehr wichtig daß der Wellendichtring eine Laufrichtung hat, damit das Öl wieder zurück gedruckt wird. Ansonsten verbaut man Wellendichtunge ohne Laufrichtung nur Am Machienen die eine wchselrichtung habe also links rechtslauf oder keine großen Drehzahlen haben.

Grüße

sackzement
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 18:47
Postleitzahl: 78591
Land: Deutschland

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von sackzement »

Ok :? Dachte eigentlich das es keine Rolle spielt mit der Laufrichtung!Sorry.Bei sämtlichen WDR die ich schon verbaut habe war noch kein Pfeil drauf.Meinst bei größeren Drehzahlen gibt es laufrichtungen??Gruß Jörg

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

sackzement hat geschrieben:Ok :? Dachte eigentlich das es keine Rolle spielt mit der Laufrichtung!Sorry.Bei sämtlichen WDR die ich schon verbaut habe war noch kein Pfeil drauf.Meinst bei größeren Drehzahlen gibt es laufrichtungen??Gruß Jörg

Hallo,

an der Innenseite ist wenn ich es lapidar erkläre so eine Art Schuppen die in eine Richtung zeigen, und außen mit einem Pfeil für die Ricthung angezeigt.

Hier ein sehr gutes Beispiel:
http://www.schraubmax.de/fahrzeugbau/simmerring.html

Benutzeravatar
Schwedensprint
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 00:48
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland
Wohnort: Alsdorf bei Aachen

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von Schwedensprint »

sackzement hat geschrieben:Hallo Frank altet Haus!Du Lebst noch??Schön von dir zu lesen.Ich denke wenn der Wellendichtring Paßt !!brauchst du dir keine Gedanken machen von wegen Laufrichtung.Habe ich noch nicht gehört.Bin auch am basteln und Teile kaufen Pfingsten is ja bald.Sehen wir uns? :D Gruß Jörg
Hallo Jörg,du treulose Tomate. Dachte schon du hättest den Rekord verscherbelt.
Wenn du's bis Endingen schaffst (wo warst du letztes Jahr) sehen wir uns garantiert. ;)

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Schwedensprint
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 00:48
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland
Wohnort: Alsdorf bei Aachen

Re: Wellendichtring Getrag 240

Ungelesener Beitrag von Schwedensprint »

opel.luggi hat geschrieben:
sackzement hat geschrieben:Ok :? Dachte eigentlich das es keine Rolle spielt mit der Laufrichtung!Sorry.Bei sämtlichen WDR die ich schon verbaut habe war noch kein Pfeil drauf.Meinst bei größeren Drehzahlen gibt es laufrichtungen??Gruß Jörg

Hallo,

an der Innenseite ist wenn ich es lapidar erkläre so eine Art Schuppen die in eine Richtung zeigen, und außen mit einem Pfeil für die Ricthung angezeigt.

Hier ein sehr gutes Beispiel:
http://www.schraubmax.de/fahrzeugbau/simmerring.html
Danke für die anschaulichen Infos.
Wieder was dazu gelernt :)

Antworten