Rekord Automatikgetriebe zerlegen
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
schau mal auf das gelbe Typenschild auf der linken seite.
Der Wandler sieht auch ein klein wenig anders aus, also meine, die ich bisher gesehen und verbaut hab.
Hab hier 3 Stück, und die sehen alle gleich, aber dennoch anders als deiner aus.
Und halt die Glocke, wie Hannes schon sagt!
Der Wandler sieht auch ein klein wenig anders aus, also meine, die ich bisher gesehen und verbaut hab.
Hab hier 3 Stück, und die sehen alle gleich, aber dennoch anders als deiner aus.
Und halt die Glocke, wie Hannes schon sagt!
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
Hallo,
sieht aus wie ein TH 180 - bei 4 Zlindern ist der Wandler vom Durchmesser her kleiner als bei 6 Zylindern.
Der Wandler sollte sich einfach nach vorne abziehen lassen es sei denn er wurde mal gewaltsam aufgesetzt/das Getriebe auf den Motor geschraubt und nun ist die Verzahnung der Welle/n beschädigt und klemmt.
Grüße
Georg
sieht aus wie ein TH 180 - bei 4 Zlindern ist der Wandler vom Durchmesser her kleiner als bei 6 Zylindern.
Der Wandler sollte sich einfach nach vorne abziehen lassen es sei denn er wurde mal gewaltsam aufgesetzt/das Getriebe auf den Motor geschraubt und nun ist die Verzahnung der Welle/n beschädigt und klemmt.
Grüße
Georg
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
auch ne 4 Zylinde rhab ich hier, und auch dieser Wandler sieht anders aus...
Speziell die Verschraubungspunkte zur Schwungscheibe sehen bei mir anders aus.
Während hier beim commo chaot Dome am Wandler die verschraubung möglich machen, sind es bei denen, welche ich kenne, 3 gefaltete Blechstreifen ... naja, ihr wisst schon
Wenn der Wandler aber mal mit Gewalt drauf war, dann wär es eher schon großes Glück, wenn das Getriebe dann noch läuft. Da macht man sich eher die Ölpumpe kaputt, wenn man da zu rabiat ran geht!
Speziell die Verschraubungspunkte zur Schwungscheibe sehen bei mir anders aus.
Während hier beim commo chaot Dome am Wandler die verschraubung möglich machen, sind es bei denen, welche ich kenne, 3 gefaltete Blechstreifen ... naja, ihr wisst schon

Wenn der Wandler aber mal mit Gewalt drauf war, dann wär es eher schon großes Glück, wenn das Getriebe dann noch läuft. Da macht man sich eher die Ölpumpe kaputt, wenn man da zu rabiat ran geht!
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
- Postleitzahl: 47839
- Land: Deutschland
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
Was steht denn auf dem gelben Typenschild?
Bei kleinem Wandler habe ich an das TH180C (mit Wandlerkupplung) gedacht. Dafür fehlt aber der Anschluss für das Kabel zum schalten des 4. Ganges.
Ansonsten mal bei Automatik Berger nachfragen. Die kennen sich aus und helfen gern mal weiter.....
Bei kleinem Wandler habe ich an das TH180C (mit Wandlerkupplung) gedacht. Dafür fehlt aber der Anschluss für das Kabel zum schalten des 4. Ganges.
Ansonsten mal bei Automatik Berger nachfragen. Die kennen sich aus und helfen gern mal weiter.....
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
4.Gang? Gibts doch eigentlich gar nich in den 180ern, oder?Masch hat geschrieben: Bei kleinem Wandler habe ich an das TH180C (mit Wandlerkupplung) gedacht. Dafür fehlt aber der Anschluss für das Kabel zum schalten des 4. Ganges.
Dacht der Schalter überbrückt "nur" den Wandler?!
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
- Postleitzahl: 47839
- Land: Deutschland
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
Ja, wenn man's genau nimmt ist es kein richtiger Gang.
Es gab aber auch Automaten mit richtigem vierten Gang. Das TH180C überbrückt aber nur den Wandler.......
Es gab aber auch Automaten mit richtigem vierten Gang. Das TH180C überbrückt aber nur den Wandler.......
- commo chaot
- Beiträge: 931
- Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 20:11
- Postleitzahl: 65599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dornburg (Hessen)
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
hi,
vielen dank schonmal für die zahlreichen antworten, ich habe nochmal ein paar bilder von der glocke usw gemacht, sieht eigentlich genauso aus wie das vom hannes!
das komische ist ja, der wandler lässt sich ja 30mm vorziehen und ist dann fest, hört sich nach Anschlag, metallisch, an, und es geht nicht weiter ab.
ich bekam es bei der demontage vom motor ja auch nicht abgezogen, egal wie ich dran gezogen habe, deshalb habe ich ja antriebskranz und wandler getrennt.
bei gestecktem wandler hätte ich das getriebe ja vom motor abziehen können.
vielen dank für weitere lösungsansätze
mfg hendrik
vielen dank schonmal für die zahlreichen antworten, ich habe nochmal ein paar bilder von der glocke usw gemacht, sieht eigentlich genauso aus wie das vom hannes!
das komische ist ja, der wandler lässt sich ja 30mm vorziehen und ist dann fest, hört sich nach Anschlag, metallisch, an, und es geht nicht weiter ab.
ich bekam es bei der demontage vom motor ja auch nicht abgezogen, egal wie ich dran gezogen habe, deshalb habe ich ja antriebskranz und wandler getrennt.
bei gestecktem wandler hätte ich das getriebe ja vom motor abziehen können.
vielen dank für weitere lösungsansätze
mfg hendrik
- sable
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 14:13
- Postleitzahl: 31848
- Land: Deutschland
Re: Rekord Automatikgetriebe zerlegen
Wie andere schon geschrieben haben, Glocke und Wandler sehen in Details anders aus. Habe auch ein paar 180er, die sind alle gleich. Wandler ist immer nur gesteckt!
Was ist überhaupt mit dem Getriebe? Funktioniert es? Wie sieht das Öl aus?
Neulich erst eines für den Schrott komplett zerlegt- der Wandler muss raus um an die Schrauben der Getriebeglocke zu kommen. Von der anderen Seite kommst du da nicht ran, dass Getriebe muss von der Getriebeglockenseite her zerlegt werden.
Die Ausgangswelle des ATG verjüngt sich, mir ist es ein Rätsel wie der Wandler klemmen kann.
Schon versucht Spielraum zu nutzen- kräftig hin/her und Wandler mit Drehbewegung ziehen?
Sonst würde ich die Schwungscheibe an den Wandler schrauben und gleichmäßig auf beiden Seiten der Glocke Schwungscheibe samt Wandler raushebeln.
Vielleicht wurde der Wandler beim letzten Einbau nicht richtig eingefädelt, anschließend Motor/Getriebe mit Gewalt zusammengeschraubt und dabei ist etwas gebrochen!?
Was ist überhaupt mit dem Getriebe? Funktioniert es? Wie sieht das Öl aus?
Neulich erst eines für den Schrott komplett zerlegt- der Wandler muss raus um an die Schrauben der Getriebeglocke zu kommen. Von der anderen Seite kommst du da nicht ran, dass Getriebe muss von der Getriebeglockenseite her zerlegt werden.
Die Ausgangswelle des ATG verjüngt sich, mir ist es ein Rätsel wie der Wandler klemmen kann.
Schon versucht Spielraum zu nutzen- kräftig hin/her und Wandler mit Drehbewegung ziehen?
Sonst würde ich die Schwungscheibe an den Wandler schrauben und gleichmäßig auf beiden Seiten der Glocke Schwungscheibe samt Wandler raushebeln.
Vielleicht wurde der Wandler beim letzten Einbau nicht richtig eingefädelt, anschließend Motor/Getriebe mit Gewalt zusammengeschraubt und dabei ist etwas gebrochen!?