Anfertigung großer Stabi

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Rookie
Beiträge: 164
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Anfertigung großer Stabi

Ungelesener Beitrag von Rookie »

kekimo hat geschrieben:Achse vorne neu lagern, Zugstrebengummis durch UniBall ersetzen, ordentliche Federn und
Dämpfer verbauen, dann auf die Straße.
Zweiter Stabi ist da nicht notwendig, mein Commo fährt wie ein Kart 8-) ,
Hinterachse natürlich auch auf Vordermann gebracht.

Fahrwerkstechnisch gibt es da nichts mehr zu mäkeln, viel Potential, dass ich eh nicht nutzen kann.
Der Fahrersitz zeigt da sehr schnell Grenzen auf :D 8-) , soviel dazu.

Als die alten Zugstrebengummis durch neue ersetzt wurden, war das schon deutlich besser,
nach dem überholen der Achsen hatte ich einen neuen Wagen.

Grüße René

Das hört sich logisch an und deckt sich ja mit anderen Aussagen in diesem Thema.
Also alles im Bereich Fahrwerk ordentlich machen und dann schauen , wie sich das Schätzchen fährt.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Anfertigung großer Stabi

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ich würde noch einen Stabi in groß suchen :D

Antworten