weiss nicht ob dies die richtige Ecke hier um Forum ist, aber ich stell einfach mal meine Frage:
Die ein oder anderen Coupes hatten ja nen dickeren Querträger bzw. zusätzlich Längsträger, siehe Bilder.
Wo ist es sinnvoll die Karosserie zusätzlich zu verstärken? Ich denke da an Rennsport wie Uwe den betreibt, da fährt er zwar nicht mit nem coupe aber verstärkt wird der Wagen ja sein...
Generell ist der Vorderbau ja recht instabil und wird in häufigen Fällen mit so ner Art Domstrebe verstärkt (Ja, I know, gibt keine Dome beim Commo).
Wie sieht's denn weiter hinten aus? Irgendwelche zusätzlichen Querträger? Wo macht es Sinn?
Bis jetzt vorhanden:
kompletter Käfig (A-Säule, querstrebe vor Amaturenbrett, Flankenschutz, Streben auf Hutablage) wobei ich überlege die von der Hutablage weiter nach unten abzustützen, da die Hutablage ja an sich nicht soo stabil erscheint.
B-Säule unten zu Radläufe
Aber unterm Fahrzeug ist noch nichts passiert und mach mich jetzt erstmal auf die Suche nach den abgebildeten original Trägern:


Fotos sind von nem Fahrzeug von nem Kumpel, aber der bringt mich um wenn ich die mal eben raustrenne

Was ist zusätzlich sinnvoll zu verstreben? Oder reicht das?
Mehr als nen 4 Liter Irmscher mit 400NM muss der Wagen nicht abkönnen, aber ich geh lieber auf Nummer sicher...
Empfehlungen?