Moin,
bin im Moment dabei meinen 25h wieder zusammen zu bauen,
jetz ist mir folgendes malör passier: hab die Vorderseite der Kette nicht markiert und bin mir nicht 100% tig sicher ob sie so wie sie bei mir im regal auf dem Kettenrad liegt noch richtig ist! Die Kette ist maximal 41tkm gelaufen und ich würd sie gern noch weiterverwenden, wahlweise hätte ich noch eine die vermutlich um die 80tkm gelaufen ist, von der mir die Zugrichtung bekannt ist!
Meine frage ist jetz ob es eine Möglichkeit gibt die Zugrichtung der Kette rauszufinden, vielleicht ne unscheinbare markierung oder markante ablaufstellen?
oder ob ich besser die 80tkm kette mit bekannter zugrichtung nehmen solte?
oder ob das alles Quatsch ist und ich auf jeden Fall einen neuen Kettensatz verbauen muss?
Würde mich über erfahrungswerte freuen;)?
MFG
Zugrichtung Steuerkette
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Zugrichtung Steuerkette
hola,
wenn die kette nur 40tkm gelaufen ist, ist es wurscht wie herum du sie einbaust. ist auch bei 80tkm wurscht. es ist ja nicht wie bei ner mopedkette, dass die zahnräder haifischzähne bekommen und die kette dadurch in eine richtung mehr ausgelutscht ist, als in die andere.
habe beim motorenzusmmenbau noch nie auf die laufrichtung der kette geachtet und auch noch nie probleme deswegen gehabt. ist aber nur meine meinung
gruß uWe
wenn die kette nur 40tkm gelaufen ist, ist es wurscht wie herum du sie einbaust. ist auch bei 80tkm wurscht. es ist ja nicht wie bei ner mopedkette, dass die zahnräder haifischzähne bekommen und die kette dadurch in eine richtung mehr ausgelutscht ist, als in die andere.
habe beim motorenzusmmenbau noch nie auf die laufrichtung der kette geachtet und auch noch nie probleme deswegen gehabt. ist aber nur meine meinung

gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 07:24
- Postleitzahl: 0
- Land: Oesterreich
Re: Zugrichtung Steuerkette
Du könntes auch auf die Druckstellen an den Kettenrollen achten müssten in Zugrichtung (rechts) stärker sein