Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
leude, wie bekommt man am besten das untere traggelenk aus dem querlenker und dann das neue wieder rein? den lenker möchte ich eigentlich nicht komplett demontieren. braucht man einen speziellen ausdrücker/abzieher, wie im WHB beschrieben oder geht es auch anders?
wo wir gerade dabei sind:
wie bekomme ich am besten die buchse an der hinterachse raus bzw. rein, an der der untere längslenker an der achse montiert wird?
Ich denke nicht, das du die eingebaut lassen kannst. Warum auch? Die sind ja schnell ausgebaut. Das einzige was mir einfällt wäre, den Wagen aufbocken - die Traggelenkmutter lösen - von unten ein Rohr (im Durchmesser etwas größer als das Traggelenk) unterstellen, und dann von oben auf das Traggelenk mit Schmakkes einschlagen.
Wie gesagt, ich würde es allerdings ausbauen. So wie beschrieben habe ich es auch noch nie gemacht und werde es auch nicht machen
Wenn dein Schraubstock potent genug ist, geht es. Ich habe meine mit nem Schraubstock ausgedrückt. Allerdings ist das für eine Werkstatt ein Arbeitsaufwand der weit unter einem Stundenlohn liegen sollte.
ich hab das mit nüssen und gewindestangen (12.9) gemacht:
rauspressen würde ich mir schenken, und lieber die alte Hülse kaputt machen. Ist weniger Arbeit, und man kommt ja relativ gut zwischen den beiden Haltern an der Achse ran.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
aber 12.9 ist ja kaum zu bekommen bzw. sackteuer. hast du das mit ner 8.8er stange vorher mal probiert? herrschen da solche kräfte?? was hast du zwischen den halter geklemmt, dass er sich nicht verbiegt? kann man nicht so gut erkennen auf dem bild...
12.9 gabs bei mir im eisenwarenhandel. 8.8 hatte ich einen relativ grossen verschleisss...nach 3 gebrochnen (und nur wenigen mm raumgewinn) bin ich dann auf 12.9, ich weiss nicht ob es mit 8.8 bis zum ende gegangen wäre. Gut als Druckstücke und Gegenhalter eignen sich auch Flansche aus den Sanitärbereich. Das Messingfarbene Teil ist z.b. aus der Sanitärabteilung. Zwischen die Halter hab ich ein Rohr-Reststück mit 2 mm Wandstärke geklemmt.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules