2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Monsterbacke
- Beiträge: 398
- Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
- Postleitzahl: 35578
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35578 Wetzlar
- Kontaktdaten:
2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
....jetzt isses dann mal wichtig für mich zu wissen was muß alles raus für den Umbau.....
Motor is klar:-), das mein ich auch nicht.
Ich weiß das die 2.2er Rekord Motoren von der Elektrik einen eigenen Motorkabelbaum hatte, das war easy seinerzeit,mit gerade 3 Kabeln die eingeflochten werden mußten, das hab sogar ich geschafft *gg* aber ist das beim 2.4er auch so? Auf was muß ich da achten? Was brauch man, was ist unwichtig?
Steuergerät sitzt vermutlich da wo es beim 3.0 auch sitzt, oder?
Spritpumpeneinheit is ja auch klar, die übernehm ich auch, die Mechanik stellt für mich nicht das Problem, ich bin Elektriklegastheniker, ein Buch mit 7 Siegeln, da benötige ich die wertvollen Tips, wie ich den Krempel am Besten in den Rekord adaptiert bekomme....evtl. gibts ja sogar ne Anleitung im Netz? Die Leute stellen ja die seltsamsten Sachen ins Internet *LOL*
und, hat sich schon mal jemand versucht die 2.4er Omegabremse auf nen Rekord zu dübeln? Unmöglich? Machbar? Tips. Erfahrungswerte?
und letztens,die Kiste isn Automatik, brauche also ne Schwungscheibe und Kupplung , auf Blöd, passt der Kram vom 1.9er-C- Caravan da drauf? Wie ich Opel kenne könnte das Baukastentechnisch klappen:-))
wenn nich, hat jemand noch Brocken? Gerne auch im Tausch, gebe auch das Omega Automatikgetriebe ab..... etc.
Danke euch für eure Hilfe!!
Gruß Monsterbacke
Motor is klar:-), das mein ich auch nicht.
Ich weiß das die 2.2er Rekord Motoren von der Elektrik einen eigenen Motorkabelbaum hatte, das war easy seinerzeit,mit gerade 3 Kabeln die eingeflochten werden mußten, das hab sogar ich geschafft *gg* aber ist das beim 2.4er auch so? Auf was muß ich da achten? Was brauch man, was ist unwichtig?
Steuergerät sitzt vermutlich da wo es beim 3.0 auch sitzt, oder?
Spritpumpeneinheit is ja auch klar, die übernehm ich auch, die Mechanik stellt für mich nicht das Problem, ich bin Elektriklegastheniker, ein Buch mit 7 Siegeln, da benötige ich die wertvollen Tips, wie ich den Krempel am Besten in den Rekord adaptiert bekomme....evtl. gibts ja sogar ne Anleitung im Netz? Die Leute stellen ja die seltsamsten Sachen ins Internet *LOL*
und, hat sich schon mal jemand versucht die 2.4er Omegabremse auf nen Rekord zu dübeln? Unmöglich? Machbar? Tips. Erfahrungswerte?
und letztens,die Kiste isn Automatik, brauche also ne Schwungscheibe und Kupplung , auf Blöd, passt der Kram vom 1.9er-C- Caravan da drauf? Wie ich Opel kenne könnte das Baukastentechnisch klappen:-))
wenn nich, hat jemand noch Brocken? Gerne auch im Tausch, gebe auch das Omega Automatikgetriebe ab..... etc.
Danke euch für eure Hilfe!!
Gruß Monsterbacke
- GT-Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 11. August 2008, 08:14
- Postleitzahl: 50321
- Land: Deutschland
- Wohnort: 50321-Brühl
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Was die Kupplung angeht Peter würde ich eine 9 Zoll vom Rekord E nehmen.Frag mal den Ronald Bolz der hat sowas recht preisgünstig.Da ich auch einen 2,2l fahre kann ich dir leider bei den anderen Fragen keine Antwort geben.Bremse?Ich fahre vorne die verbreiterten Festsättel mit innenbelüfteten 10 Zoll scheiben.Hinten 3/4 Zoll Radbremszylinder.Bremse ist bis 150 Ps zugelassen.
Gruß Wolle
Gruß Wolle
- Monsterbacke
- Beiträge: 398
- Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
- Postleitzahl: 35578
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35578 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
o.k, auf doof,
wer ist Ronald Bolz???
Gruß Peter
wer ist Ronald Bolz???
Gruß Peter
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Einfach so passt da garnix.
Du brauchst die alte 1,9er Schwungscheibe, die Schrauben für die Kurbelwelle vom 2,4er und passende Hülsen für die Schrauben (es gab vor vielen Jahren mal passende Schrauben, die sind aber inzwischen Gold wert).
(Die 1,9er Schrauben passen vom Gewinde nicht in die 2,4er Welle und die 2,4er Schrauben sind dünner als die Löcher in der 1,9er Schwungscheibe.)
Die Hülsen sollten innen das Gewinde der 2,4er Schrauben haben, und den Außendurchmesser der Bohrung in der Schwungscheibe vom 1,9er.
So machen es die meisten Umbauer.
Ich hab`s bisher etwas anders gemacht. Hab die Schwungscheibenlöcher auf 13mm aufgebohrt. Dann ist die Wandstärke der Hülsen nicht so verdammt dünn, weil das Gewinde der Schraube ein 10x1 ist und die Löcher der Schw.scheibe 11,..
Neues Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen.
Dein Motor war ja ein Automatik und deshalb fehlt das Lager bei dir.
Evtl. passt die Ansaugbrücke nicht unter deine Haube. Dann brauchst du eine Brücke vom 3,0 aus Senator, Monza, ..., die wird dann gekürze, Zyl 5+6 abschneiden, und mit einem passenden Deckel verschweißt. Beim abschneiden darau achten das der Anschluß für den Bremskraftverstärker erhalten bleibt !!!
Vorher aber ausprobieren. Bei mir hat`s auch mit der original 2,4er Brücke gepasst.
Das Rekord Getriebe passt ohne Probleme an den Motor.
Die Omega Bremse passt nicht, ich hätte aber noch eine innenbelüftete liegen die du haben kannst.
Hast du einen Automatikkabelbaum und Steuergerät ? (Der Automatikkabelbaum hat 2 große Stecker für 2 Steuergeräte
)
Du brauchst die alte 1,9er Schwungscheibe, die Schrauben für die Kurbelwelle vom 2,4er und passende Hülsen für die Schrauben (es gab vor vielen Jahren mal passende Schrauben, die sind aber inzwischen Gold wert).
(Die 1,9er Schrauben passen vom Gewinde nicht in die 2,4er Welle und die 2,4er Schrauben sind dünner als die Löcher in der 1,9er Schwungscheibe.)
Die Hülsen sollten innen das Gewinde der 2,4er Schrauben haben, und den Außendurchmesser der Bohrung in der Schwungscheibe vom 1,9er.
So machen es die meisten Umbauer.
Ich hab`s bisher etwas anders gemacht. Hab die Schwungscheibenlöcher auf 13mm aufgebohrt. Dann ist die Wandstärke der Hülsen nicht so verdammt dünn, weil das Gewinde der Schraube ein 10x1 ist und die Löcher der Schw.scheibe 11,..
Neues Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen.
Dein Motor war ja ein Automatik und deshalb fehlt das Lager bei dir.
Evtl. passt die Ansaugbrücke nicht unter deine Haube. Dann brauchst du eine Brücke vom 3,0 aus Senator, Monza, ..., die wird dann gekürze, Zyl 5+6 abschneiden, und mit einem passenden Deckel verschweißt. Beim abschneiden darau achten das der Anschluß für den Bremskraftverstärker erhalten bleibt !!!
Vorher aber ausprobieren. Bei mir hat`s auch mit der original 2,4er Brücke gepasst.
Das Rekord Getriebe passt ohne Probleme an den Motor.
Die Omega Bremse passt nicht, ich hätte aber noch eine innenbelüftete liegen die du haben kannst.
Hast du einen Automatikkabelbaum und Steuergerät ? (Der Automatikkabelbaum hat 2 große Stecker für 2 Steuergeräte

Zuletzt geändert von max am Montag 4. Mai 2009, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Monsterbacke
- Beiträge: 398
- Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
- Postleitzahl: 35578
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35578 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
max hat geschrieben:Einfach so passt da garnix.
1.
Du brauchst die alte 1,9er Schwungscheibe, die Schrauben für die Kurbelwelle vom 2,4er und passende Hülsen für die Schrauben (es gab vor vielen Jahren mal passende Schrauben, die sind aber inzwischen Gold wert).
(Die 1,9er Schrauben passen vom Gewinde nicht in die 2,4er Welle und die 2,4er Schrauben sind dünner als die Löcher in der 1,9er Schwungscheibe.)
Die Hülsen sollten innen das Gewinde der 2,4er Schrauben haben, und den Außendurchmesser der Bohrung in der Schwungscheibe vom 1,9er.
So machen es die meisten Umbauer.
Ich hab`s bisher etwas anders gemacht. Hab die Schwungscheibenlöcher auf 13mm aufgebohrt. Dann ist die Wandstärke der Hülsen nicht so verdammt dünn, weil das Gewinde der Schraube ein 10x1 ist und die Löcher der Schw.scheibe 11,..
2.
Neues Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen.
Dein Motor war ja ein Automatik und deshalb fehlt das Lager bei dir.
3.
Evtl. passt die Ansaugbrücke nicht unter deine Haube. Dann brauchst du eine Brücke vom 3,0 aus Senator, Monza, ...
Vorher aber ausprobieren. Bei mir hat`s auch mit der original 2,4er Brücke gepasst.
wie siehts denn uas mit der Schwungscheibe und Kupplung vom 3.0 24 V Omega..... passt die? da müßt ich noch was haben:-))
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Edit:siehe oben
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Vom 24V passt nix
der hat ein Zweimassenschwungrad, das passt nicht ins Getriebe
Vom 1,7er passt die Schwungscheibe genauso, ist das gleiche wie am 1,9er
Wenn du denn Motor nicht auf 200PS pimp`st wird die Kupplung das auch locker schaffen.
der hat ein Zweimassenschwungrad, das passt nicht ins Getriebe
Vom 1,7er passt die Schwungscheibe genauso, ist das gleiche wie am 1,9er
Wenn du denn Motor nicht auf 200PS pimp`st wird die Kupplung das auch locker schaffen.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Wenn du das alles zusammen hast verrate ich dir wie du ihn elektrisch anschließt.
Hast du einen Automatik-Kabelbaum und Automatik-Steuergerät ? (Der Automatikkabelbaum hat 2 große Stecker für 2 Steuergeräte)

Hast du einen Automatik-Kabelbaum und Automatik-Steuergerät ? (Der Automatikkabelbaum hat 2 große Stecker für 2 Steuergeräte)
- Monsterbacke
- Beiträge: 398
- Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
- Postleitzahl: 35578
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35578 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
Ich hab ein komplettes Omega Auto.....max hat geschrieben:Wenn du das alles zusammen hast verrate ich dir wie du ihn elektrisch anschließt.![]()
Hast du einen Automatik-Kabelbaum und Automatik-Steuergerät ? (Der Automatikkabelbaum hat 2 große Stecker für 2 Steuergeräte)
Ich hol den morgen Abend, ich denke ich werde eh den kompletten Kabelstrang ausbauen müssen , das kenn ich von den Subaru Motoren, das is ein elendes gefrickel, ich hab schon mal die Schaltpläne für den Omega rausgesucht....
O.k, die 19er schwungscheibe hab ich ja aus dem Caravan, der Motor geht da ja raus....der 2.4er bleibt original, dann sollte die 1.9er Kupplung reichen??
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i,hurra ich hab endlich einen, aber......
hola mb,Monsterbacke hat geschrieben:....der 2.4er bleibt original, dann sollte die 1.9er Kupplung reichen??
mit ner 1,9er kupplung kannst aber keinen brennen lassen

ich glaube nicht, dass du drauf stehst alle 20tkm die kupplung zu wechseln

gruß uWe
@max: gute liste!
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de