Demontage der Lenksäulenverkleidung
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Cowboy
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
- Postleitzahl: 97653
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
Howdie,
Willkommen hier bei uns im Forum.
Zum Abziehen des Lenkrads gibt es spezielle Abzieher, die in der Nabe eingehakt werden.
Die gibt es für relativ schmales Geld in der Bucht. (lenkradabzieher opel)
So long,
Jack
Willkommen hier bei uns im Forum.
Zum Abziehen des Lenkrads gibt es spezielle Abzieher, die in der Nabe eingehakt werden.
Die gibt es für relativ schmales Geld in der Bucht. (lenkradabzieher opel)
So long,
Jack
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
Hi
ich habe meine Lenkräder bisher immer ohne Abzieher runter bekommen. Mal richtig mit Kraft an dem Lenkrad ruckeln hat bei mir immer gereicht.
Gruß Ronny
ich habe meine Lenkräder bisher immer ohne Abzieher runter bekommen. Mal richtig mit Kraft an dem Lenkrad ruckeln hat bei mir immer gereicht.
Gruß Ronny
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
hola,
mache das auch immer ohne abzieher. nehme einen alu oder kupferklotz um das gewinde nicht zu versauen und dann ein leichter!! schlag mit dem hammer drauf, dann springt dir das lenkrad entgegen.
vorher aber unbedingt die schraube lösen, wo die lenksäule im lenkgetriebe befestigt wird, damit sie "wandern" kann. da die lenksäule ja - zwecks unfallsicherheit aus zwei teilen besteht und nur mit zwei plastikböbbels fixiert ist. sonst besteht die gefahr, dass diese zwei plastikböbbels abreissen und du die lenksäule zusammenschiebst, was wiederum zur folge hat, dass sich dein lenkrag hinterher rein und rausschieben lässt.
hoffe das war verständlich
(plastikböbbels=kunststoffnieten
)
gruß uWe
mache das auch immer ohne abzieher. nehme einen alu oder kupferklotz um das gewinde nicht zu versauen und dann ein leichter!! schlag mit dem hammer drauf, dann springt dir das lenkrad entgegen.
vorher aber unbedingt die schraube lösen, wo die lenksäule im lenkgetriebe befestigt wird, damit sie "wandern" kann. da die lenksäule ja - zwecks unfallsicherheit aus zwei teilen besteht und nur mit zwei plastikböbbels fixiert ist. sonst besteht die gefahr, dass diese zwei plastikböbbels abreissen und du die lenksäule zusammenschiebst, was wiederum zur folge hat, dass sich dein lenkrag hinterher rein und rausschieben lässt.
hoffe das war verständlich


gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
Hast mal ein Bild wie das bei dir aussieht. Ich bin grad zu doof um mir das vorzustellen
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
erste serie mit starrem lenkstock...hab ich noch nicht "zerstörungsfrei" zerlegt...kenn auchkeinen, der das je geschafft hätteFunkStar76 hat geschrieben:Ich schick eins wenn ich wieder in der Werkstatt war.
Aber im Endeffekt geht es einfach um die Metallverkleidung die gleich nach dem Lenkrad die Lenksäule runter kommt.
Darin sind Blinkerhebel und Schalthebel untergebracht.

da sind diverse punktschweißungen etc dran...ich würde den müll rauswerfen und ein lenkstock der zweiten serie mit sicherheitslenksäule einbauen (soll so ihre vorteile - zwecks aufgespießt werden - haben). und da kommste auch besser er an die elektrik ran

gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Cowboy
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
- Postleitzahl: 97653
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
Das passt.FunkStar76 hat geschrieben:Hallo ! Vielen Dank für diesen Tipp.
Ich habe folgendes gefunden :
Lenkradabzieher für GM (Opel) Chrom-Vanadium-Stahl
Backenöffnung: aussen 33 mm, innen 50 mm
Würde dieses Teil passen ?
Danke.
http://cgi.ebay.de/Spezial-Lenkradabzie ... 53dd705d93
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Re: Demontage der Lenksäulenverkleidung
Mosh,
kannste vergessen bzw ist ein Haufen Arbeit. Die Verkleidung geht bis zum Lenkgetriebe und ist dort umgebördelt. Also ohne Lenksäule ausbauen geht da gar nichts. Und dazu muß der Fahrersitz raus und der Lenkgebel vom Lenkgetriebe ab und was weiß ich noch alles. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen die starre Lenksäule gegen eine Sicherheitslenksäule zu tauschen und das Ende vom Lied war das wir die Vorderachse, die sollte sowieso auch getauscht werden rausgebaut haben und danach erst die Lenksäule. Wenn ich nochmal so einen Umbau mache werde ich das wie Uwe machen und die große Flex anwerfen und das Scheißteil kappen.
METTO
kannste vergessen bzw ist ein Haufen Arbeit. Die Verkleidung geht bis zum Lenkgetriebe und ist dort umgebördelt. Also ohne Lenksäule ausbauen geht da gar nichts. Und dazu muß der Fahrersitz raus und der Lenkgebel vom Lenkgetriebe ab und was weiß ich noch alles. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen die starre Lenksäule gegen eine Sicherheitslenksäule zu tauschen und das Ende vom Lied war das wir die Vorderachse, die sollte sowieso auch getauscht werden rausgebaut haben und danach erst die Lenksäule. Wenn ich nochmal so einen Umbau mache werde ich das wie Uwe machen und die große Flex anwerfen und das Scheißteil kappen.
METTO