Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

suche gerade einige möglichkeiten, welche Reifengröße man auf verbreiterte Stahlfelgen in 7x14 und 8x14 fahren könnte, diese sollten
einmal: H-Tauglich sein,
und ein andermal welche größen gibts überhaubt.......

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von kekimo »

7x14 könnte 195/205/60 sein, H-Tauglich ?
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von hannes »

205/70/14 auf 7x14 sind definitiv H-tauglich. Die stehen im TÜV-eigenen Räderkatalog für den Commo und sind damit automatisch H-tauglich (und bei mir mit H eingetragen)
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Schöne Felgen haste da :D verbreitern lassen oder so gekauft?

Mit H sind ja max 2 Reifenbreiten größer drinn ;) aber 195/60 oderr 65 14 vorn und 205/60 14 sehen sicher sehr gut aus.

Willst die auf deinen schwarzen bauen?




Gruß Ronny

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Schöne Felgen haste da :D verbreitern lassen oder so gekauft?

Mit H sind ja max 2 Reifenbreiten größer drinn ;) aber 195/60 oderr 65 14 vorn und 205/60 14 sehen sicher sehr gut aus.

Willst die auf deinen schwarzen bauen?

Gruß Ronny
Nee, hab ja noch einen, aber schon mal so zum schauen, Nee, hab ich so gekauft, ist sogar erste Serie mit Chrom, Verbreitern werde ich meine selber.
Wollte ja eigentlich 15" aber in 7 und 8x15 gibts auch nichts gscheites, außer die Chromgelgen.....

Grüße

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

gibts in der breite nix von de amis?
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

Dr_Gonzo hat geschrieben:gibts in der breite nix von de amis?
Einmal gab es da was in 6 J 14 von nem alten Buick, wo der Lochkreis passt.

Dann aktuell von Wheelvintques in nahezu allen denkbaren Größen - Pferdefuß hierbei: Die kosten ein Schweinegeld und es ist nicht mal ein festigkeitsgutachten dabei. Also TÜV-Eintragung ist auf offiziellem Wege nicht drin....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von gintonic »

originale Stahlfelgen 6x14 vom Golf 2 GTI passen auch und
sehen auch nicht zu modern aus....ähnlich den gelochten
Stahlfelgen beim C-Kadett nur grösser...

Cheers

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von hannes »

ich denke es geht hier um männerfelgen mit 5 Löchern gt :-)
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Welche Reifengröße auf 7x14 und 8x14

Ungelesener Beitrag von binford66 »

opel.luggi hat geschrieben:
Durchgewurstelt hat geschrieben:Schöne Felgen haste da :D verbreitern lassen oder so gekauft?

Mit H sind ja max 2 Reifenbreiten größer drinn ;) aber 195/60 oderr 65 14 vorn und 205/60 14 sehen sicher sehr gut aus.

Willst die auf deinen schwarzen bauen?

Gruß Ronny
Nee, hab ja noch einen, aber schon mal so zum schauen, Nee, hab ich so gekauft, ist sogar erste Serie mit Chrom, Verbreitern werde ich meine selber.
Wollte ja eigentlich 15" aber in 7 und 8x15 gibts auch nichts gscheites, außer die Chromgelgen.....

Grüße
Das mit dem selber verbreitern hab ich jetzt schon öfter gehört,jetzt werd ich aber neugierig.
Wie macht man das?.
Einmal Ring einschweißen .......
Oder anderes Felgenbett mit der Innenseite nach Außen auf den Felgenteller schweißen und das Ventilloch verschweißen und außen ein neues bohren.
Hat das schon mal einer gemacht und wie sieht die Vorrichtung dafür aus,die man ja sicher braucht? Sonst wirds schief.....
Oder verratet ihr das nicht? :x
Grüße rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Antworten