Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Aloha ihr alle an diesem wundervollen verschneiten Arbeitswochenabschluss! =o)

Und zwar hab ich Fragen zu den Weidner Federn. Zum ersten: Es gibt ja die "kurzen" und die "normalen" Repro Federn, hab gehört für den Commo sind die kurzen zu tief. Aber ich hab ja einen Rekord ist bei dem dann alles OK mit den "kurzen" und er wäre sogar mit den "normalen" zu hoch vorne, oder geht das mit beiden?

Also ich mein welche sind für den Rekord eher geeignet?

Zum zweiten was ist ein realistischer Preis für einen Satz? Oder wie viel sollte man höchstens Ausgeben?

Bin mit mir selbst noch am Ringen aber will schonmal Infos... Vielleicht muss ich ja ganz plötzlich welche kaufen... :lol:

Danke euch shcon jetz für die zahlreichen Antworten die hoffentlich kommen... =oD

Grüßen lässt der André! =o)

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Ich seh schon, bin nicht der einzige der die grad bei Ebay beobachtet ;)
Spass bei Seite, will nur wissen für wieviel die Wegggehen.

Also zu den Federn direkt kann ich ma nix sagen, das sollen lieber die machen, die da Erfahrung mit gemacht haben.

Zum Preis... da gabs schon Sätze die auf Ebay für knapp 300€ weggegangen sind und zwar die Repros...nicht die Orginalen :?
Ich würd sagen was zwischen 100 (schäppchen) bis 230€ für einen kompletten Satz sollte man Kalkulieren, aber vielleicht gibts auch jemanden im Forum der seine wieder loswerden will ohne daraus Profit zu schlagen ;)
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Die letzen Sätze Repros sind glaube so für 500 weggegangen. Originale noch mehr.

Die kurzen find ich zu kurz und sollten auf jeden Fall mit den dickeren Federgummis vom Benz gefahren werden. Aber das ist ansichstsache wie tief der Wagen soll.

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Benny Benson hat geschrieben: Ich würd sagen was zwischen 100 (schäppchen)

wirds wohl nicht geben, wäre unter Einstandspreis für die komplette Garnitur. Die mit der "richtigen" Federnlänge vorne waren ja noch teurer in der Anschaffung. Vielleicht irgendwann mal, im Moment eher nicht. :cry:

Ich würde mal mit mindestens 250,00 rechnen, ausser einer verkauft zum Selbstkostenpreis.
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Also sag ich jetz einfach mal sodie "langen" oder eben normalen Repros währen besser... ich wil nicht das es ein unglaublicher Keil wird oder das er zu tief wird... Ich will aber auch nciht das er vorne höher wird wie hinten... =o) weil es ist ja ein Rekord und kein Commo...

Ich danke euch für die Antworten!

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola zusammen,
die weidner federn -egal ob original, zu kurze repro oder richtige länge repro- funktionieren NUR am commo/rekord mit sechs zylindern!
problem: die oberen windungen sind so ausgelegt, dass sie durch das sechszylindergewicht auf block gehen und erst bei kurvenfahrten das entlastete vorderrad auf den boden drücken sollen.
dies hat zur folge dass die autos mit vier zylindern zu leicht sind und der vorderwagen sich per daumendruck ca 2-3cm runterdrücken lässt und die kiste vorn eiert wie ein kuhschwanz.
man(n) könnte natürlich die vorderen rahmenbögen am vierzylinder mit beton ausgießen, dann wäre das problem behoben ;)
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Manfred_Grabowski
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:52
Postleitzahl: 36329
Land: Deutschland
Wohnort: Romrod-Zell

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Manfred_Grabowski »

Hmm ahja! Na dann vielen Dank für die Antwort auch wenn das nich unbedingt das ist was ich lesen wollte...=o)

Dann muss ich mal fragen, was hab ich denn dann für Alternativen den Rekord etwas teifer zu bekommen mit vernünftigen Fahreigenschaften...? Das abschneiden von Federn ist nicht unbedingt meins... Aber dann ist doch noch was mit den Manta Federn und Mercedes Gummis oder so?

Vielleicht kannst du mich ja mal aufklären was sinn macht Uwe oder ob alles quatsch ist und ich es lieber lassen sollte...=o)

Danke nochmal Gruß André

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Manta B original Federn bringen den Rekord ca 1-2cm runter. Nur vorn. Oder halt Tieferlegungsfedern Manta nehmen wenn er richtig runter soll.

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Wenn du mal die Suchfunktion benutzt, hilft es schon erheblich.
Hat mir auch schon so oft geholfen, wenn ich Fragen hatte.
Manta Federn in Originallänge sollen für vorne nicht schlecht sein und den Rekord etwas tiefer bringen, ohne das es gleich mannimäßig aussieht.
Gruß Jörg
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Hier gäbs noch was aus dem stillgelegtem Forum zum Thema -------> Hier klicken
__________________
Geprüftes Mitglied

Antworten