1969 => The number of my Ghostbuster
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: sixtyniner caravan resto (bis Pfingsten fertisch..hoffe ich)
Ich kratz' mich auch so am Sack ...

_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

- Klingonen-Thomas
- Beiträge: 941
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: sixtyniner caravan resto (bis Pfingsten fertisch..hoffe ich)
Ja macht mir meist auch spaß - alleine habe ich bisweilen nicht die Lust, mich aufzuraffen, zusammen fluppts dann bessergintonic hat geschrieben:@ Stefan aus H - Wenn meine Spachtelkünste jemals abfallen dann sitzen wir alle schon zahllos im frisierten
Rollstuhl...wetten ?
@ Klingone - Hab echt Freude mit Leuten gemeinsam zu schrauben - da lernt man jemanden sehr schnell und sehr
gut kennenAls ich 2001 die Oldtimer-friends Seite gebastelt habe wollte ich ein Netzwerk aufbauen aus
Leuten die sich gegenseitig helfen...ähnlich wie es ja in diesem Forum gut funktioniert was u.a. die Ersatzteil-
beschaffung anbelangt. Es wäre auch schön wenn ihr mal über eure Schrauberfreunde berichtet - denke
mal solch schöne Erfahrungen kann man teilen - auch wenn es immer mal fucking Tage gibt wo man die
Werkstatt zuschliesst und feststellt das man eher rückwärts als vorwärts geschraubt hat. Aber das
gehört genauso dazu wie z.b. beim Golf wenn man einen Ball versehentlich in den Wald schlägt und
trotzdem die Fassung behält
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: sixtyniner caravan resto (bis Pfingsten fertisch..hoffe ich)
Wusste doch da gibt es noch einen Fred passend zu meiner Turnstube - wollte
mal zusammenfassen wer alles mitgewirkt hat;
-----------------------------------------------------------------------------------------
Schweissarbeiten: Melich (Heckblech/Reserveradmulde zum Radhaus) Schwellerblech mit Hilfe von Meister Z
Neuer DIDTA Vergaser: Spendiert von Häbbät
Zündungseinstellung: Hermann
Ventile eingestellt - muss ich nochmal machen
Eigene Sprühdosenkunst von Meister Z auch als "bananenbiegearbeit" bezeichnet - bin meist zu ungegeduldig um es in der
richtigen Reihenfolge zu kleben und zu sprühen...deshalb Sprühnebel gratis auf allen Flächen
Radhäuser komplett /70% Unterboden abgekratzt und grundiert + Hohlraumwachs als Oberfläche
Schleifen/spachteln der Seitenwände...noch nicht fertig
Instrumententräger überarbeitet - Heizungszüge wieder gangbar gemacht - falsches Ventil drin - gestern
Felgen hinten 7x14 : by Kinsteerer ex schwarze Witwe Replica
Felgen vorne 5x13 : Vom anderen CarAvan ausgeliehen
Reifen: Reifendirekt.de
Farben, Lacke, Bondo, Grundierung; Fa. Prosol, München
Disney - MIckey Mouse Duftbäumchen innen: spendiert von http://www.sensemotion.de (das werde ich jetzt gleich installieren - Verpackung ist schon total verstaubt)
Überholte Bremssättel: Uwe
Bremsschläuche, Scheiben - OTR
Neuer 17mm HBZ: auch von Uwe - mach ich beim nächsten Besuch im Ländle
SportLuftfilter: Keine Ahnung wo der herkommt - bleibt vermutlich auch nicht
Die neuen roten Kotflügel: von Driver spendiert...daaaanke !
Vorderes Luftleitblech ausrichten/spachteln/schleifen: mit freundlicher Unterstützung von Christopher
Heckblech verspachteln - Seitenwände verspachteln (sind immern noch nicht gerade)
Commo Lenkrad - Ebay - gestern installiert

Heckklappendichtung: OTR
Aufkleber: eBay Bangkok, Thailand
Zierleisten: Kommen teilweise wieder runter
TO DO
H-Kennzeichen
und danach;
Faltdach - Binford66 and CAM evtl. life in Endingen
Hinterachse - auch die Heulboje genannt; muss noch gewechselt werden
Flamejob by ???
Innenausstattung Sitze evtl. "Hanika" hier in münchner Norden
Armaturenbrett überziehen...das bröselt bald
TBC
mal zusammenfassen wer alles mitgewirkt hat;
-----------------------------------------------------------------------------------------
Schweissarbeiten: Melich (Heckblech/Reserveradmulde zum Radhaus) Schwellerblech mit Hilfe von Meister Z
Neuer DIDTA Vergaser: Spendiert von Häbbät
Zündungseinstellung: Hermann
Ventile eingestellt - muss ich nochmal machen
Eigene Sprühdosenkunst von Meister Z auch als "bananenbiegearbeit" bezeichnet - bin meist zu ungegeduldig um es in der
richtigen Reihenfolge zu kleben und zu sprühen...deshalb Sprühnebel gratis auf allen Flächen
Radhäuser komplett /70% Unterboden abgekratzt und grundiert + Hohlraumwachs als Oberfläche
Schleifen/spachteln der Seitenwände...noch nicht fertig
Instrumententräger überarbeitet - Heizungszüge wieder gangbar gemacht - falsches Ventil drin - gestern
Felgen hinten 7x14 : by Kinsteerer ex schwarze Witwe Replica
Felgen vorne 5x13 : Vom anderen CarAvan ausgeliehen
Reifen: Reifendirekt.de
Farben, Lacke, Bondo, Grundierung; Fa. Prosol, München
Disney - MIckey Mouse Duftbäumchen innen: spendiert von http://www.sensemotion.de (das werde ich jetzt gleich installieren - Verpackung ist schon total verstaubt)
Überholte Bremssättel: Uwe
Bremsschläuche, Scheiben - OTR
Neuer 17mm HBZ: auch von Uwe - mach ich beim nächsten Besuch im Ländle
SportLuftfilter: Keine Ahnung wo der herkommt - bleibt vermutlich auch nicht
Die neuen roten Kotflügel: von Driver spendiert...daaaanke !
Vorderes Luftleitblech ausrichten/spachteln/schleifen: mit freundlicher Unterstützung von Christopher
Heckblech verspachteln - Seitenwände verspachteln (sind immern noch nicht gerade)
Commo Lenkrad - Ebay - gestern installiert

Heckklappendichtung: OTR
Aufkleber: eBay Bangkok, Thailand
Zierleisten: Kommen teilweise wieder runter
TO DO
H-Kennzeichen
und danach;
Faltdach - Binford66 and CAM evtl. life in Endingen
Hinterachse - auch die Heulboje genannt; muss noch gewechselt werden
Flamejob by ???
Innenausstattung Sitze evtl. "Hanika" hier in münchner Norden
Armaturenbrett überziehen...das bröselt bald
TBC
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: sixtyniner caravan resto (geplant 09 tatsächlich 10)
Gestern
Seitenwände nochmal geschliffen - danach meinen nordirakischen Lackierer besucht ob er die dritte Chemo überlebt hat - hat er - dann
bei meinem türkischen "Blechkünstler" vorbeigeschaut. Uaaah
war der angefressen. Hat bei eBay vor zwei Jahren eine MB Heckflosse
verkauft für 1500 euros - ein Resto-Objekt - und der Käufer hat ihn tatsächlich hinterher wegen irgendwelcher unrelevanter Mängel (Motor vom
220 statt vom 200) verklagt und irgendwie Recht bekommen????. Hat ihn 3000 Euros gekostet...sprich 1500 die Anwälte und 1500 an den Käufer.
Hätte er die Flosse mal besser in die Tonne getreten oder in Einzelteilen verkauft...Was Ãhn tröstet ist wohl das sein seit 4 Jahren im Freien
gammelnder 64?er Pontiac Le Mans" eine echte Rarität ist und da erhofft er sich jetzt RICHTIG Kohle. Träumt weiter, Jungs !
zurück in meiner Schrauberhöhle;
Heizungsschläuche beim Motor erneuert
Chokeautomatik Schläuche erneuert
Ein völlig falsches Heizungsventil - weiss der Gott woher das kommt - versucht anzusteuern...hab kein richtiges
Motorhaube demont und innen geschliffen...grundiert
Neue Deckel für Öl und Wasser

Seitenwände nochmal geschliffen - danach meinen nordirakischen Lackierer besucht ob er die dritte Chemo überlebt hat - hat er - dann
bei meinem türkischen "Blechkünstler" vorbeigeschaut. Uaaah
verkauft für 1500 euros - ein Resto-Objekt - und der Käufer hat ihn tatsächlich hinterher wegen irgendwelcher unrelevanter Mängel (Motor vom
220 statt vom 200) verklagt und irgendwie Recht bekommen????. Hat ihn 3000 Euros gekostet...sprich 1500 die Anwälte und 1500 an den Käufer.
Hätte er die Flosse mal besser in die Tonne getreten oder in Einzelteilen verkauft...Was Ãhn tröstet ist wohl das sein seit 4 Jahren im Freien
gammelnder 64?er Pontiac Le Mans" eine echte Rarität ist und da erhofft er sich jetzt RICHTIG Kohle. Träumt weiter, Jungs !
zurück in meiner Schrauberhöhle;
Heizungsschläuche beim Motor erneuert
Chokeautomatik Schläuche erneuert
Ein völlig falsches Heizungsventil - weiss der Gott woher das kommt - versucht anzusteuern...hab kein richtiges
Motorhaube demont und innen geschliffen...grundiert
Neue Deckel für Öl und Wasser

- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: sixtyniner caravan resto (geplant 09 tatsächlich 10)
Schlossträger geschliffen abgeklebt grundiert und lackiert
Motorhaube innen lackiert
schön is es nicht wirklich, aber sieht zumindest sauber aus
kein bier vor vier - 16 Uhr 11 wasn Glück
Motorhaube innen lackiert
schön is es nicht wirklich, aber sieht zumindest sauber aus
kein bier vor vier - 16 Uhr 11 wasn Glück
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: 1969 => The number of my Ghostbuster
Soderle...gestern die Motorhaube und oberes gespraytes Luftleitblech zum Lackierer gebracht - wird jetzt doch
auch kardinalrot - Aus meiner Felgensammlung hab ich dann mal 15 Zoll Melber ET12 drangehalten und
irgendwie ist das blingbling Design gerade noch klassisch genug das es auch passen könnte - vorne mit 60er Reifen
und hinten mit 70ern... vielleicht passt es aber auch besser zu dem grünen Coupe oder Yellow...was meint ihr ?




cheers
auch kardinalrot - Aus meiner Felgensammlung hab ich dann mal 15 Zoll Melber ET12 drangehalten und
irgendwie ist das blingbling Design gerade noch klassisch genug das es auch passen könnte - vorne mit 60er Reifen
und hinten mit 70ern... vielleicht passt es aber auch besser zu dem grünen Coupe oder Yellow...was meint ihr ?




cheers
-
dematerialisierer
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: 1969 => The number of my Ghostbuster
Aus den EXIP könnte man zum Saisonstart prima ein paar Rollen Alufolie machen. Nimm die Stahlfelgen.
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: 1969 => The number of my Ghostbuster
yepp, die stahlfelgen sehen gut aus. die exipdematerialisierer hat geschrieben:Aus den EXIP könnte man zum Saisonstart prima ein paar Rollen Alufolie machen. Nimm die Stahlfelgen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
-
dematerialisierer
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: 1969 => The number of my Ghostbuster
Das sind Exip gewesen. Meins wars nicht aber die Mahle BBs find ich generell gut.




