Wo Ölkühler platzieren?
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Wo Ölkühler platzieren?
Hi
wo ist der beste Platz für einen Ölkühler beim Commo A mit Servo? Wollte das Ding ungern direkt hinter den Kühlergrill bauen und hinterm Kühler ist auch kein Platz wegen des starren Lüfters.
Gruß Ronny
wo ist der beste Platz für einen Ölkühler beim Commo A mit Servo? Wollte das Ding ungern direkt hinter den Kühlergrill bauen und hinterm Kühler ist auch kein Platz wegen des starren Lüfters.
Gruß Ronny
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
hola ronny,Durchgewurstelt hat geschrieben:Hi
wo ist der beste Platz für einen Ölkühler beim Commo A mit Servo? Wollte das Ding ungern direkt hinter den Kühlergrill bauen und hinterm Kühler ist auch kein Platz wegen des starren Lüfters.
Gruß Ronny
würde ihm im radhaus unter dem lampentopf platzieren, wie beim senator/monza a und ein lochblech als schutz vor steinschlag.
es ist ja so, dass die kühlung des öls über den weg zustande kommt, welches es zurücklegt und weniger durch den fahrtwind.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
Hm ja das wäre auch irgendwie machbar den dort zu verbauen. Da muss ich mal schauen wie lang die Leitungen dann werden müssen.
- commodorea
- Beiträge: 1012
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
- Postleitzahl: 30177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
Ich habe meinen vorn recht eingebaut








- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
Danke Stafan
irgendwo da unten werd ich den auch verbauen.
irgendwo da unten werd ich den auch verbauen.
- sable
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 14:13
- Postleitzahl: 31848
- Land: Deutschland
Re: Wo Ölkühler platzieren?
Im unteren Luftleitblech ist original eine Luftöffnung, die würde ich nutzen um dahinter einen länglichen Ölkühler (z.B. Omega 3000) zu installieren. Das Kennzeichen etwas tiefer anbringen, damit der Ölkühler optimal vom Fahrtwind angeströmt wird.
- autoschmiede-goetz
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wo Ölkühler platzieren?
Hi
hab jetzt den Kühler verbaut alles Bombenfest nur stellt sich mir die Frage wo und wie die Leitungen angeschlossen werden müssen? Hab eine Mocalplatte mit Thermostat drinn.
Gruß Ronny
hab jetzt den Kühler verbaut alles Bombenfest nur stellt sich mir die Frage wo und wie die Leitungen angeschlossen werden müssen? Hab eine Mocalplatte mit Thermostat drinn.
Gruß Ronny