Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Hab jetzt das Getriebe am äußersten Anschlag der Löcher der Getriebetraverse. Leider keine Besserung aber ein wenig mehr Abstand ist im Tunnel da es jetzt im Stand nicht mehr klimpert. Kann doch nicht sein das ich mich jetzt hinstelle und die Löcher in der Getriebetraverse verändere Beim 240er was ich den Rekord eingebaut habe sitz auch alles Mittig.
was spricht dagegen, den alten motorhalter wieder zu verbauen? dann isser vielleicht falsch und net original, aber der hobel läuft ohne zu brummen und gut is
Habe jetzt neue Motorlager drinn halt für Rekord und ein verstärtes Getriebelager fürs Getrag und habe die Löcher der Getriebetraverse ca 1cm in Richtung Fahreseite gebohrt. Ende vom Lied
Motor weiterhin schief Getriebe etwas weiter mittig und Welle viebriert weiter. Mittellager voll unter Spannung Richtung Beifahreseite.
Gemessen hab ich heute auch mal die Abstände zwischen den Achsen 2,66m auf beiden Seiten.
da scheinbar kein Händler die Vollgummiblöcke hat muss ich wohl welche vom Rekord bestellen.
Kann man die von OTR kaufen?
Vollgummiblöcke? Meinste jetzt den an der Getriebetraverse?
haste mal bei Teile Krause in Meinertzhagen probiert (da habe ich damals son Ding fürn Commo bekommen)
Tel 02354-14444 oder 02354-4544 - allerdings mit der Einschränkung, daß ich nicht weis, ob und inwiefern der noch aktiv ist. Internetseite ist derzeit nicht erreichbar und vor ein paar Monaten habe ich da nach mehrmaligen Versuchen keinen erreicht....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
heute mal gemessen und irgendwie wars auf beiden Seiten gleich. Wenn der Motor am Haken hängt, hängt er auch gerade drinn. Wir haben dann mal die Motorhalter wieder getauscht so wie ihn gekauft hatte. Motor trotzdem schief.
Hab dann mal bissl im Whb gelesen und da steht das die Schrauben und Abstandshülsen der Vorderachse unterschiedlich sind auf das ich beim Einbau natürlich nicht geachtet habe. Kann das vertauschen der beiden die Motorposition so beeinflussen?
Und noch was
haben alle Rekord/Commodore diese Distanzstücke zwischen Mittellagergehäuse und Karosse?