Kardanwelle brummt

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Also meiner hat da keine Distanzstücke, hab mir jetzt aber welche vom METTO geben lassen.

Ich kann nur nicht sagen ob vielleicht mal welche drin waren
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Hast du vielleicht die motorhalter links und rechts vertauscht?
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

commodorea hat geschrieben:Hast du vielleicht die motorhalter links und rechts vertauscht?
Als ich den Wagen gekauft habe waren die Halter vertauscht. Der Motor war damals schon leicht schräg. Hab das dann geändert und seitdem ärgert die Karre mich.
Habe dann das Mittellager und das Gummi neu gemacht ab da wars dann virbrieren und brummen.

Motorlager und Getriebelager auch neu und gestern die Motorhalter wieder vertauscht um zu sehen ob das Getriebe dann wieder gerade im Tunnel hängt. Und ja es eckt jetzt nicht mehr im Tunnel an und die Welle kommt gerader heraus als vorher :? aber virbrieren tuts immer noch.

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Durchgewurstelt hat geschrieben:
commodorea hat geschrieben:Hast du vielleicht die motorhalter links und rechts vertauscht?
Als ich den Wagen gekauft habe waren die Halter vertauscht. Der Motor war damals schon leicht schräg. Hab das dann geändert und seitdem ärgert die Karre mich.
Habe dann das Mittellager und das Gummi neu gemacht ab da wars dann virbrieren und brummen.

Motorlager und Getriebelager auch neu und gestern die Motorhalter wieder vertauscht um zu sehen ob das Getriebe dann wieder gerade im Tunnel hängt. Und ja es eckt jetzt nicht mehr im Tunnel an und die Welle kommt gerader heraus als vorher :? aber virbrieren tuts immer noch.
Du hast also jetzt den kurzen Halter auf der Beifahrerseite?
Dann wäre das schonmal richig.
Die Motorhalter sind ja die Vollgummi vom Commo
Sind sie den auch in den vorderen Befestigunglöcher der Achse?
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi Stefan


nein ich habe gestern den kurzen wieder auf die Fahrerseite gebaut so wie es was als ich die Karre gekauft habe. Motorlager sind jetzt neue drinn die mit der Ausparung da die vom Commo schief waren. Sitzen in der vorderen Löchern. Wenn der Motor vorn frei ist also nur über den Getriebehalter position hält hängt er wunderbar gerade und mittig.
Habe im Winter die Achse draußen gehabt und nicht wegen den Schrauben die die Achse mit der Karosser verbinden geschaut da es da unterschiedlich Abstandshülsen gibt. Kann ein vertauschen mein Problem verursachen?

Getriebe Getrag 265

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

irgendwie habe ich das gefühl die Getriebetraverse ist nach dem schiefen Motor angepasst.
Jetzt wo du den Motor wieder gerade hast passt das an der traverse nicht mehr.

Meine Traverse ist etwas besonders am 265er
BildBild
BildBild

Habe ich aber nicht gebaut. ;)
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Hi Stefan


nein ich habe gestern den kurzen wieder auf die Fahrerseite gebaut so wie es was als ich die Karre gekauft habe. Motorlager sind jetzt neue drinn die mit der Ausparung da die vom Commo schief waren. Sitzen in der vorderen Löchern. Wenn der Motor vorn frei ist also nur über den Getriebehalter position hält hängt er wunderbar gerade und mittig.
Habe im Winter die Achse draußen gehabt und nicht wegen den Schrauben die die Achse mit der Karosser verbinden geschaut da es da unterschiedlich Abstandshülsen gibt. Kann ein vertauschen mein Problem verursachen?

Getriebe Getrag 265

Nee ich wusste noch garnicht das es da verschiedende Hülsen gibt.
Wenn es da verschiedende gibt kann das schon sein.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

deine Traverse sieht intressant aus.


Hab eine Traverse geändert da war das Getriebe halbwegs gerade im Tunnel aber so viel Spannung auf den Lagern das die sich verzogen haben,hab aber schon 2 ander Traversen dran gehab und immer das selbe.

Ich weis auch nicht Längsträger gestaucht oder Achse krumm. Wollt halt nicht alles ausbauen da das ohne Bühne keinen Spaß macht.

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von hannes »

die hülsen die die Vorderachse am Rahmen verschrauben kann man gar nicht falsch einbauen.
die längeren würden an der Position der kurzen extrem überstehen, also gar nicht bis runter auf den längstrager gehen beim einsetzen/festschrauben. genauso wie die hülsen sind auch die dazugehörigen Schrauben unterschiedlich lang.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Durchgewurstelt hat geschrieben:deine Traverse sieht intressant aus.


Hab eine Traverse geändert da war das Getriebe halbwegs gerade im Tunnel aber so viel Spannung auf den Lagern das die sich verzogen haben,hab aber schon 2 ander Traversen dran gehab und immer das selbe.

Ich weis auch nicht Längsträger gestaucht oder Achse krumm. Wollt halt nicht alles ausbauen da das ohne Bühne keinen Spaß macht.
Ja ohne Bühne ist das echt blöd alles.
nachmal zum verständnis.
Als du den Wagen bekommen hast was alles super vom Brummen her?
Was hast du alles gemacht bevor es angefangen hat?
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Antworten