Kardanwelle brummt

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

hannes hat geschrieben:die hülsen die die Vorderachse am Rahmen verschrauben kann man gar nicht falsch einbauen.
die längeren würden an der Position der kurzen extrem überstehen, also gar nicht bis runter auf den längstrager gehen beim einsetzen/festschrauben. genauso wie die hülsen sind auch die dazugehörigen Schrauben unterschiedlich lang.

Gut dann geh ich mal davon aus das die richtig drinn sind.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

commodorea hat geschrieben: nachmal zum verständnis.
Als du den Wagen bekommen hast was alles super vom Brummen her?
Was hast du alles gemacht bevor es angefangen hat?

Ja da hat nix so vibriert wie jetzt.

Hab die Motorhalter richtig herum eingebaut und ab da ging es los.Getriebe liegt auf der Beifahrerseite im Tunnel an und Kardanwelle läuft schräg auf das Mittellager zu. Habe darauf hin das Mittellager und das Gummi neu gemacht. Da wars dann ganz schlimm. Neue Motorlager und Getriebelager haben nix gebracht.

Gruß Ronny

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

unabhängig von gebrumme, mittellager, getriebe, traverse, hülsen etc., wenn der motor schief im motorraum sitzt, kann es doch nicht so viele möglichkeiten geben, oder?

1. die motorhalterungen sind verbogen (denkbar)
2. die achse ist verzogen (denkbar)
3. der rahmen, an dem die achse montiert ist, ist verzogen (denkbar)

wenn die räder, wie du gemessen hast, rechts und links den gleichen abstand von vorne nach hinten haben, ist das ja schonmal nicht schlecht. überprüfe aber doch nochmal, ob auch die zugstreben rechts und links auf die gleiche länge eingestellt sind...

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von hannes »

du meinst, dass jemand ne schiefe achse, oder nen schiefen rahmen versucht hat mit ner extremen zugstrebeneinstellung wieder gerade zu biegen reverend?
miss mal nicht von den Rädern, sondern von achsaufnahmepunkten oder von buchsen aus.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

nicht geradebiegen, sondern ausgleichen...

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

die Zugstreben hatte ich neu auf das Maß im Whb gebracht als ich die Achse im Winter überholt habe.

Die Motorhalter sind ok hab schon andere dran gehabt.
Denk auch das die Achse oder der Längsträger krumm sind.

Antworten