WATTGESTÄNGE

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von gintonic »

genau - erst schaukelt er und dann fängt er an zu rutschen. Brave Abstimmung die
niemanden überfordert und man ein gutmütiges Fahrverhalten nennt. Addiert man
die Seriensitze die durch weniger vorhandenen Seitenhalt auffallen, klemmt man
dann eh schon mit dem Ellbogen am Fensterrahmen und mit der anderen zerrt
man am Lenkrad - also ausgesprochen ungemütlich.

Bin grad beim alte Videos kucken - zwei hab ich hochgeladen;

http://de.youtube.com/watch?v=oMHoRl37vyg

http://de.youtube.com/watch?v=BMFiz3noUc4

Cheers

Schwab
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 07:44
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
Wohnort: Ditzingen

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von Schwab »

na das nenn ich jetzt aber Anworten :o :o :o

DANKE,
mein Dank wird euch verfolgen bravo

das heißt:
kaufen
einbauen
eintragen
einfahren-ach das wahrscheinlich nicht

und sowas kostet ca. 400,00 Euro ???
und der "brave" Onkel uWe verkauft dies komplett wie auf dem Bild ? ;)

hardmicki
Beiträge: 381
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 11:04

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von hardmicki »

HAllo Dietmar,

genau so ist das mit dem Teilchen .wie ich dir schon sagte wirklich eine gute effektive Investition die sich lohnt.
Bilder kriegst Du noch falls gewünscht. Viele grüsse auch an deinen Sohn

Michi

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola zusammen,
habe gerade den fred -wo es um die gummifreie zugstrebenlagerung und das wattgestänge geht- ausm vladforum zugemailt bekommen. jetzt weiß ich auch, was der schwab meinte, da würde jemand komisch reagieren......

habe mich fast weggeschmissen vor lachen....immer das gleiche vladsche-bla-bla-blubb-ich-hab-zwar-keine-ahnung-von-maschinen-und-fahrzeugbau-aber-dafür-bin-ich-der-ungekrönte-könig-im-leute-schlechtmachen.
arme, dicke sprengerwurst :mrgreen:

in diesem sinne uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:hola zusammen,
habe gerade den fred -wo es um die gummifreie zugstrebenlagerung und das wattgestänge geht- ausm vladforum zugemailt bekommen. jetzt weiß ich auch, was der schwab meinte, da würde jemand komisch reagieren......

habe mich fast weggeschmissen vor lachen....immer das gleiche vladsche-bla-bla-blubb-ich-hab-zwar-keine-ahnung-von-maschinen-und-fahrzeugbau-aber-dafür-bin-ich-der-ungekrönte-könig-im-leute-schlechtmachen.
arme, dicke sprengerwurst :mrgreen:

in diesem sinne uWe
Du böser, Du ;)

@GT Das ist ja ein Roadmovie dabei ;) :D
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Schwab
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 07:44
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
Wohnort: Ditzingen

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von Schwab »

hardmicki hat geschrieben:HAllo Dietmar,

genau so ist das mit dem Teilchen .wie ich dir schon sagte wirklich eine gute effektive Investition die sich lohnt.
Bilder kriegst Du noch falls gewünscht. Viele grüsse auch an deinen Sohn

Michi
ja ja lieber Michi.........

:willhaben BILDER

ich denke der Sohn wird sich dieses bestellen
ist die Bezugsadresse uWe ?

DANKE

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Vielleicht schwingt Uwe sich ja mal auf und
schreibt auf was die Teile alle zusammen
kosten - dann könnt ihr auf der Strasse damit
rumfahren und euch jeden Tach freuen.

Macht doch watt ihr wollt ;-)

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von binford66 »

:?: :idea: Vielleicht richtet sich der Preis für das Wattgestänge nach dem Gewicht..... :?
,das wäre dann 5 "KiloWATT" :!: :!: Brüll :!: :lol:
Ein Kilo Watt (Gestänge) a 100 € oder so...
ja ja ich hör schon auf. hmmm
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

kekimo hat geschrieben: Du böser, Du ;)
:D
hey kekimo,
vorsicht sonst bekommste ne aufforderung "nach drüben" zu machen :lol: :lol: freue mich schon aufs nächste hallengrillen bei der ruth.
grüße uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: WATTGESTÄNGE

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

binford66 hat geschrieben::?: :idea: Vielleicht richtet sich der Preis für das Wattgestänge nach dem Gewicht..... :?
,das wäre dann 5 "KiloWATT" :!: :!: Brüll :!: :lol:
Ein Kilo Watt (Gestänge) a 100 € oder so...
ja ja ich hör schon auf. hmmm
rainer m.
hey rainer,
war das ein angebot mit den fünf kw? ;)
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten