umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

philip hat geschrieben:Leider fährt er morgen früh... Nun habe ich noch einiges zu tun. Das gröbste habe ich aber hinter mir...
Er meinte auch, dass das Spaß macht an so alten Autos. Er würde irgendwann wiederkommen, wenn noch einmal so ein Projekt ansteht...
Ich habe gerade den RBZ hinten angeschaut. Das Teil schaut viel größer aus als der vom Rekord. Das Teil hat einen Aussendurchmesser von 36mm. Ich kann leider im eingebauten Zustand nicht feststellen, ob das der große ist... Weiß jemand das Aussenmaß vom 22mm? Ich vermute, dass schon der große verbaut ist...
Hallo,

die Außenmaße sind meistens immer gleich, und der 17er ist Orginal Commodore. Nur der GS hat 22mm.

Grüße

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Das habe ich hinterher auch gemerkt. Habe die Bremsen jetzt komplett bei OTR bestellt. Incl RBZ...

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Außendurchmesser ist 34mm bei den 22,2mm RBZ.
r.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Kommt eigentlich jemand am Samstag zum Oldtimertreffen nach Bockhorn?

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

METTO ist mit dem schwarz-weißen Wagen (Police-Car) und roter Nummer da und einige seiner Kumpelz.
Die hatten letztes Jahr am äußersten, nördlichen Rand ihre Zelte aufgeschlagen
Sprech die Leute ruhig an: Die sind irgendwie hier oder drüben im Forum angemeldet.
Ich bin natürlich von Freitag bis Sonntag da.
Wir sehen uns. ;)
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Hi, war leider ein paar tage nicht mehr online...
Seit mein Onkel weg ist, habe ich nichts mehr geschafft. Heute habe ich mich mal an die Bremsen gemacht. Hab hinten die Bremszylinder verbaut und komplett neue Bremsen. Daraufhin konnte man das Auto keinen Meter mehr schieben. Die sind Steinhart. Kann man kaum drehen die Räder. Ist aber alles richtig verbaut. Ich denke, die müssen sich mal ein wenig freischleifen...
Dann habe ich mich an den Kabelsalat aus dem Senator gemacht, wo ich den Motor her habe. Ich wollte die Spreu vom Weizen trennen, bzw die Motronic vom Rest.
Ich habe 9 Kabel die von der Buchse weggehen. Habe 2 Stunden damit verbracht um festzustellen, dass ein dickes zu Plus geht und die anderen 8 nichts wirkliches mit der Steuerung zu tun haben...
2 gehen zu einer Muffe und enden im Nichts, denke mal, dass ist der Diagnosestecker.
Eins zum Bordcumputer
3 zum Tacho
1 zum Tachgeber
usw...
das Tacho vom Senator wird ja nicht eingebaut, ebenso wenig wie der Bordcomputer...
Kann das sein, dass man nur das Pluskabel braucht? Über welches wird denn Zündungsplus für das Steuergerät eingespeist?
Und ich habe keinen Stecker für die Lambdasonde gefunden. Kann das sein, dass der keine hat?
Mich wundert das sowieso, was der SEnator von 87 für eine Ausstattung hatte.. ABS, Servotronik, el FH, el Schiebedach, Digitaltacho etc... Wahnsinn...
Zum Glück hatte der Vorbesitzer alles beschriftet, sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen...

@rek C Coupe: Ich hatte dich auf dem Treffen leider nicht gefunden. Bin den ganzen Samstag da rumgelaufen. Kann man gar nicht alles sehen, ist ja riesig... hab ein paar richtig geile Fotos gemacht. Leider finde ich das Datenkabel von meinem Handy nicht. Wollte mal ein paar einstellen...

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi


vom Senator selber brauchste nur den Motorkabelbaum samt Steuergerät. Ich find es immer ganz sinnvoll bei solchen Motoren eine Motorkontrolleuchte einzubauen damit man sieht wenn mal einer der Sensoren zb den Geist aufgibt.

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

OK, soweit so gut. Ich müsste nur wissen, wo man Zündungsplus anlegt und an welches Kabel kann ich die Motorkontrolleuchte anschließen...
Es kommen ja insgesammt 9 Kabel raus...

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Hat denn niemand einen Tipp für mich? Ich möchte die Motronik einbauen, weiß aber nicht genau welche Kabel woran. Ich meine die Kabel, die aus der rauskommen und an den runden Drehstecker kommen...

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

philip hat geschrieben:Hat denn niemand einen Tipp für mich? Ich möchte die Motronik einbauen, weiß aber nicht genau welche Kabel woran. Ich meine die Kabel, die aus der rauskommen und an den runden Drehstecker kommen...

Hier steht alles was man braucht anders kann ich es dir auch icht erkären.
http://www.senator-monza.de

Antworten