Hallo,
ich möchte die Scheinwerfergläser von Bilux auf H4 umbauen (da ich auch H4 Birnen beutze). Wie trenne ich Zierrahmen/Dichtung/Rahmen/Glas von einander?
Danke & Gruß
Thorsten
Umbau Scheinwerfergläser
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Thorsten MTK
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 09:56
- Postleitzahl: 65795
- Land: Deutschland
Umbau Scheinwerfergläser
Das Leben ist zu kurz, um vernünftige Autos zu fahren.
Re: Umbau Scheinwerfergläser
Hallo Thorsten,den zierrahmen kannst du mit etwas gefühl runterdrücken.das glas mit dem rahmen habe ich immer komplett getauscht, da das gummi
bei mir jedesmal kaputt war.ich tausche nur die reflektoten, und behalte die streuscheibe mit knick. ist zwar nicht erlaubt... aber funktioniert und
gefällt mir besser.
bei mir jedesmal kaputt war.ich tausche nur die reflektoten, und behalte die streuscheibe mit knick. ist zwar nicht erlaubt... aber funktioniert und
gefällt mir besser.
- Motorbremse
- Beiträge: 143
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 12:11
- Postleitzahl: 45768
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45768 Marl
Re: Umbau Scheinwerfergläser
Jenau so,Bilux-Scheinwerfer komplett übernommen,nur H4 mit Bilux-Sockel...is schon gut so
Uli

Uli
Gruß Uli
69er 2-Tür-Limo 1700 mit Faltschiebedach, seit 1986 meiner...
IG Opel Rekord C und Commodore A Deutschland 1966-1971
ALT-OPEL IG von 1972 e.V. , Mitgliedsnr. 4645
69er 2-Tür-Limo 1700 mit Faltschiebedach, seit 1986 meiner...
IG Opel Rekord C und Commodore A Deutschland 1966-1971
ALT-OPEL IG von 1972 e.V. , Mitgliedsnr. 4645
- Thorsten MTK
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 09:56
- Postleitzahl: 65795
- Land: Deutschland
Re: Umbau Scheinwerfergläser
Ja, genau die Kombination aus H4 mit Biluxsockel und die Gläser mit Knick benutze ich. Die Gläser gefallen mir besser als die H4-Gläser. Kein Mehrwert durch die H4-Gläser? Am besten alles so lassen?
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Das Leben ist zu kurz, um vernünftige Autos zu fahren.
Re: Umbau Scheinwerfergläser
Hallo,ich meinte einen H4-Reflektor einbauen.Bei dem kannst Du eine vielzahl von H4 Glühlampen einsetzen, die mitlerweile auch eine
bessere Leuchtstärke haben.Der H4 Reflektor hat die Aufnahme für die Glühlampen mit den 3 "Nasen". Die H4 mit Biluxsockel ist rund und werden in den ursprünglichen Reflektor eingesetzt. Diese haben eine geringere Leuchtstärke.
Grüsse Robert.
bessere Leuchtstärke haben.Der H4 Reflektor hat die Aufnahme für die Glühlampen mit den 3 "Nasen". Die H4 mit Biluxsockel ist rund und werden in den ursprünglichen Reflektor eingesetzt. Diese haben eine geringere Leuchtstärke.
Grüsse Robert.