V8 für Bonn - Finale
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:43
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
wozu? das getrag 265 ist doch mit großen 6-zylindern schon am ende.
das TKO600 ist ein super getriebe und haltbar. es gibt jedes erdenkliche ersatzteil und es gibt für fast alle gängigen v8 bellhousings und kupplungen. es gibt auch ex sichere stahlbellhousings etc.... da muss du nix von irgendwem basteln lassen.
das T56 ist in der verstärkten ausführung für über 900nm gut. warum also über ein altes opel getriebe nachdenken, das am ende keine ersparnis bringt.
der yoke ist bei t56 und bei TKO derselbe wie bei den opel automaten. gm standart halt. nur dein th400 hat nen größeren yoke.
das TKO600 ist ein super getriebe und haltbar. es gibt jedes erdenkliche ersatzteil und es gibt für fast alle gängigen v8 bellhousings und kupplungen. es gibt auch ex sichere stahlbellhousings etc.... da muss du nix von irgendwem basteln lassen.
das T56 ist in der verstärkten ausführung für über 900nm gut. warum also über ein altes opel getriebe nachdenken, das am ende keine ersparnis bringt.
der yoke ist bei t56 und bei TKO derselbe wie bei den opel automaten. gm standart halt. nur dein th400 hat nen größeren yoke.
- orangenzuechter
- Beiträge: 146
- Registriert: Mittwoch 22. Februar 2012, 21:59
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
neee
das getrag ist sogar im m5 m6 m3 bmw's drin alos da geht was
na ist hier gängig und die welle nd tachoantrieb passen auch
ok das die tko an die welle passen wusste ich nicht
ich habe mir eine anfertigen lassen
das getrag ist sogar im m5 m6 m3 bmw's drin alos da geht was
na ist hier gängig und die welle nd tachoantrieb passen auch
ok das die tko an die welle passen wusste ich nicht
ich habe mir eine anfertigen lassen
natural born drifters
- Rookie
- Beiträge: 164
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
Nach 13 Stunden schleifen war dann alles an alter Außenfarbe runter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
sieht sauber aus, aber n zugeschweißtes Schiebedach
Den ganzen Lack mit nem Negerkeks runtergeholt?

Den ganzen Lack mit nem Negerkeks runtergeholt?
- binford66
- Beiträge: 2265
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
- Postleitzahl: 64720
- Land: Deutschland
- Wohnort: Michelstadt
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
War ja kein Schiebedach,sondern n Sonnendach,oder?franky hat geschrieben:sieht sauber aus, aber n zugeschweißtes Schiebedach![]()
Das hätte ich auch zugeschweißt.
r.

__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"
- Rookie
- Beiträge: 164
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 22:32
- Postleitzahl: 53229
- Land: Deutschland
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
binford66 hat geschrieben:War ja kein Schiebedach,sondern n Sonnendach,oder?franky hat geschrieben:sieht sauber aus, aber n zugeschweißtes Schiebedach![]()
Das hätte ich auch zugeschweißt.
r.
Ja, ja das Sonnendach.
Egal welcher Opel-Kollege auf mein Auto schaute, die erste Aussage war - mit Fingerzeig Richtung Dach - immer gleich: " Das würde ich aber noch wegmachen!"
Also gut, hab mir dann den Rückbau über die Wertsteigerung schöngerechnet und unserem Forums-Chaot, eine Dachhaut aus den Rippen ( genauer: aus der Scheune ) geleiert.
Dem Schweißer meines Vertrauens seinen nächsten Auftrag erläutert, ab auf den Anhänger und in die Fachwerkstatt verbracht.
Dort bekamen die Profis nach 3 Wochen Beobachtung ( sollte sich das Dach von allein schließen ? ) dann auf einmal Angst vor dem Tausch der Dachhaut und herauskam die Lösung die Ihr auf dem Bild seht. Ein Einsatz mit umlaufender Abkantung wurde paßgenau angefertigt und mit einer großen Punktschweißzange sehr stabil eingeschweißt, zusätzlich bekam das Dach innen eine dritte Verstrebung.
Damit nun war dann der Lackierer überhaupt nicht einverstanden und am Ende hab ich mich selber drangegeben und mit 8 Stangen Zinn und 9 Stunden Arbeit eine kraftschlüssige Verbindung geschaffen. Den bisher als Lack dienende Dickfüller habe ich komplett bis aufs blanke Blech entfernt, da ich keine Ahnung hatte, was tatsächlich an Substanz vorliegt. Der Abtrag von Spachtel und Farbe ging mit CSD-Scheiben im Winkelschleifer recht gut, etwa 5 mal schneller als mit Drahtbürsten. Mühsam dann wieder die Sicken, Ecken und Kanten, in die der Winkelschleifer nicht hineinkommt.
Jetzt sind überall 3 Schichten Brantho korrux nitrofest aufgetragen und zwei Radiatoren halten die Doppelgarage auf 17 Grad zum "einbrennen" ( an dieser Stelle darf gelacht werden ). Beim nächsten Auto bleibt das Sonnendach drin, die Kosten fürs Schweißen, Zinnen, die daraus entstehenden zusätzlichen Arbeiten beim Spachteln: alles zusammen mehr als ich im Monat verdiene.Autsch.
- Klingonen-Thomas
- Beiträge: 941
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
Trotzdem gute Entscheidung, daß Du es gemacht hast - Baumarktsonnendachluken gehen GAR NICHT.Rookie hat geschrieben:binford66 hat geschrieben:War ja kein Schiebedach,sondern n Sonnendach,oder?franky hat geschrieben:sieht sauber aus, aber n zugeschweißtes Schiebedach![]()
Das hätte ich auch zugeschweißt.
r.
Ja, ja das Sonnendach.
Egal welcher Opel-Kollege auf mein Auto schaute, die erste Aussage war - mit Fingerzeig Richtung Dach - immer gleich: " Das würde ich aber noch wegmachen!"
Also gut, hab mir dann den Rückbau über die Wertsteigerung schöngerechnet und unserem Forums-Chaot, eine Dachhaut aus den Rippen ( genauer: aus der Scheune ) geleiert.
Dem Schweißer meines Vertrauens seinen nächsten Auftrag erläutert, ab auf den Anhänger und in die Fachwerkstatt verbracht.
Dort bekamen die Profis nach 3 Wochen Beobachtung ( sollte sich das Dach von allein schließen ? ) dann auf einmal Angst vor dem Tausch der Dachhaut und herauskam die Lösung die Ihr auf dem Bild seht. Ein Einsatz mit umlaufender Abkantung wurde paßgenau angefertigt und mit einer großen Punktschweißzange sehr stabil eingeschweißt, zusätzlich bekam das Dach innen eine dritte Verstrebung.
Damit nun war dann der Lackierer überhaupt nicht einverstanden und am Ende hab ich mich selber drangegeben und mit 8 Stangen Zinn und 9 Stunden Arbeit eine kraftschlüssige Verbindung geschaffen. Den bisher als Lack dienende Dickfüller habe ich komplett bis aufs blanke Blech entfernt, da ich keine Ahnung hatte, was tatsächlich an Substanz vorliegt. Der Abtrag von Spachtel und Farbe ging mit CSD-Scheiben im Winkelschleifer recht gut, etwa 5 mal schneller als mit Drahtbürsten. Mühsam dann wieder die Sicken, Ecken und Kanten, in die der Winkelschleifer nicht hineinkommt.
Jetzt sind überall 3 Schichten Brantho korrux nitrofest aufgetragen und zwei Radiatoren halten die Doppelgarage auf 17 Grad zum "einbrennen" ( an dieser Stelle darf gelacht werden ). Beim nächsten Auto bleibt das Sonnendach drin, die Kosten fürs Schweißen, Zinnen, die daraus entstehenden zusätzlichen Arbeiten beim Spachteln: alles zusammen mehr als ich im Monat verdiene.Autsch.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
- binford66
- Beiträge: 2265
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
- Postleitzahl: 64720
- Land: Deutschland
- Wohnort: Michelstadt
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
manchmal sieht man mal noch Autos die so eins drin haben.....
Hüstel
r.

r.

__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
Vinyldach zerschnitten ... 

_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

- Klingonen-Thomas
- Beiträge: 941
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: V8 für Bonn - alles wieder zerlegt
Traurig das ist. Weinen ich muß. 

Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)