Rekord C startet schlecht

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
tho78
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 18:19
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von tho78 »

Hallo,

mein Rekord startet schlecht, wenn er einige Stunden, Tage, Wochen gestanden hat....also eigentlich immer wenn er nicht gerade zufällig gelaufen ist und man nur kurz abstellt.

Jemand ne Idee wo ich da mit der "Fehlersuche" anfangen soll ? Batterie ist frisch geladen

Gruß und danke

Tho

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

Hallo,
was meinst du mit startet schlecht?

Mehrmals Orgeln bis er startet?
Dies ist normal, da die Schwimmerkammer im Vergaser üblicherweise keinen Sprit mehr drinnen hat. Damit benötigt der Motor ein paar Umdrehungen, damit die Spritpumpe wieder frischen Sprit aus dem Tank in die Schwimmerkammer pumpen kann.

Grüße
Bild

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

der Dieter.K kann vieleicht schnell helfen ;)

Bild

Bild speichern und mit normal Windoof vergrösser zum lesen

Benutzeravatar
tho78
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 18:19
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von tho78 »

Danke für den Übersichtsplan.

Problem ist folgendes : Immer wenn der Wagen kalt ist, muss ich 10 mal und mehr den Anlasser betätigen, bis der Wagen dann mal anspringt.
Weiterhin habe ich dann öfters das Problem, wenn ich dann den Rückwärtsgang einlege (Automatik !) der Wagen absäuft.
Ergibt sich schon die nächste Frage : Stellt man am Vergaser auch die Drehzahl ein, die man in Stufe D und R von der Automatik hat ???

Ich wechsel jetzt erstmal die Zündkerzen und neue Zündkabel ....

Tho

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von hannes »

aber das klassische "2 mal Gaspedal durchtreten" vor dem anlassen aus kaltem Zustand machst du schon oder?
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
tho78
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 18:19
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von tho78 »

jo das mache ich....bringt leider nix :-(

zündkabel sind ja nicht wirklich einfach zu bekommen .....

gruß

tho

logo
Beiträge: 398
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 20:40
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland
Wohnort: Baumberg

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von logo »

tho78 hat geschrieben:jo das mache ich....bringt leider nix :-(

zündkabel sind ja nicht wirklich einfach zu bekommen .....

gruß

tho
Kupferzündkabel bekommst Du als meterware bei jedem
guten Teilehöker und die Zündkerzenstecker auch.
MfG Karsten

Benutzeravatar
tho78
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 18:19
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von tho78 »

Habe Zündkabel mittlerweile bestellt.
Berichte mal, ob das was bringt mit dem Austausch. Wobei das Kaltstartverhalten ja verm. nicht direkt mit den kabeln zusammenhängen dürft.

Tho

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Hatte das gleiche Problem (Commo GS), ewig orgeln, bei dem einlegen der Fahrstufen D oder R ging der Wagen aus.

Bei mir war es Falschluft am Vergaser (Zenit). Aber erst wurde die Zündung überprüft, neue Kerzen, Kabel etc. Dann der Vergaser wieder neu eingestellt, ne Weile gings, dann wieder das selbe.
Nochmal Vergaser eingestellt, ging wieder ein paar Wochen, dann der selbe scheiß.
Dann den Luftfilter ausgespült, dann wieder Zündung eingestellt, dann wieder Vergaser eingestellt, dann wieder nach ein paar Wochen der gleiche Mist. Vor allem wurde das zum Problem, wenn der Wagen warm wurde, im Stau z.B., ging die Temperatur hoch, ging der Moror irgendwann aus und nicht mehr an. Abkühlen lassen, und dann weiter fahren.

Ich hatte einen Verzug am Vergaserfuß (vorderer Vergaser) von fast 3mm. Vergaserfuß geplant,
Vergaser gereinigt, neu abgedichtet, seitdem problemlos.
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C startet schlecht

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

tho78 hat geschrieben:Hallo,

mein Rekord startet schlecht, wenn er einige Stunden, Tage, Wochen gestanden hat....also eigentlich immer wenn er nicht gerade zufällig gelaufen ist und man nur kurz abstellt.

Jemand ne Idee wo ich da mit der "Fehlersuche" anfangen soll ? Batterie ist frisch geladen

Gruß und danke

Tho
hola,
19 s motor mit solex didta? dann vermutlich falschluft wegen verzogenen gehäuses....
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten