die Vollresto kann beginnen!

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

cooles avatarbild ;)
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

es glänzt so schön ;)

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

gestern abend wollten wir eigentlich alle anbauteile füllerfertig machen.
"markus, hast du an der heckklappe ein loch zugespachtelt?"
"äääh nein, wieso?"
"weil auf der linken seite vier für die zierleisten und rechts aber nur drei sind"
"komisch, da ist zinn und irgendwie ist's auch nicht gerade...die kante läuft ja völlig anders als links"

flex mit der drahtbürste angeschmissen und nach 1cm !!!! zinn kam auch wieder mal blech....und das fehlende loch war auch wieder da:
IMG_1675.JPG
IMG_1676.JPG
also werden halt nur die anderen teile füllerfertig. an die heckklappe müssen wir erst noch mit dem spotter zum dellen ziehen ran, zu tief zum spachteln...

heute mittag dann:
IMG_1677.JPG
zwischendurch den ofen auf vollgas, damit es schnell ablüftet und dann
IMG_1679.JPG
morgen karre ich die ganzen teile in die lackierkabine, dann werden sie mal ordentlich aufgeheizt, damit wirklich alle lösungsmittel verdampf sind. ist sehr gefährlich bei lauen 20 grad in der werkstatt, könnte sich sonst später was setzen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
finnenjung
Beiträge: 250
Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
Postleitzahl: 6003
Land: Schweiz
Wohnort: Luzern im schönen Helvetien

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von finnenjung »

also merke: franzosen darf man opel nicht zum fahren sondern NUR zum einlagern geben - von wiederherstellung ganz zu schweigen... :shock:

da kann man die karre ja gleich finnischen kabelbaumbauern geben, gell uwe? :lol:

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

heute waren die ersten anbauteile dran, sich in goldstücke zu verwandeln: motorhaube, drei türen und das obere luftleitblech.
zuerst war wieder mal ne lage nass in nass füller dran um die blanken stellen abzudecken, dann durfte ich mit nem 3m pad marke "superfein" die ganzen flächen nochmal von hand! :? finischen, danach mir teroson karosseriedichtmasse die unteren fälze an den türen verschlossen, nochmal silikonentferner und dann konnte es endlich richtig losgehen:
IMG_1686.JPG
IMG_1690.JPG
30 minuten ablüften lassen und dann....
IMG_1699.JPG
IMG_1694.JPG
IMG_1703.JPG
markus hat sich sogar den spritzdruck der lackierpistole aufgeschrieben, um die gleiche oberfläche wie an der karosserie zu erzielen :shock: muss sagen: er ist der absolute perfektionist- zum glück ;)

ich habe heute mal den direkten unterschied zwischen einer guten und einer perfekten lackierung gesehen...habe heute nebenher meinen gs/e fürs mattschwarz abgeklebt...er ist auch gut gemacht, aber es liegen welten zwischen den oberflächen von mika's und meinem commo...aber meiner ist ja auch nur für die rennstrecke und nach dem ersten kiesbett würde ich heulen, hätte ich so nen lack ;)

morgen geht meiner in die kabine....vielleicht werden ja beide bis pfingsten fertig 8-) ?!

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Goldig :D

das wird ein richtig hübscher Wagen.

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

:shock:


aber nebenbei auch ne schöne anleitung
wie es richtig geht :beerchug

Großen Respekt,
auch für diese schöne wiedergabe in diesem Forum!
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
finnenjung
Beiträge: 250
Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
Postleitzahl: 6003
Land: Schweiz
Wohnort: Luzern im schönen Helvetien

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von finnenjung »

Heute morgen gesehen:

Bild
"Wenn ich gross bin, werde ich auch ein Goldstück!"

:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
finnenjung
Beiträge: 250
Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
Postleitzahl: 6003
Land: Schweiz
Wohnort: Luzern im schönen Helvetien

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von finnenjung »

sodala - der finnenjung kann jetzt auch sandstrahlen... #stolz#

Bild

Bild

Bild

danke für die einweisung, uwe! 8-)

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

nach wochenlangem überarbeiten von teilen, hat heute der zusammenbau begonnen:
IMG_1803.JPG
IMG_1804.JPG
wir haben nicht mal wirklich schmutzige finger bekommen ;)

sobald die dämmmatte, die bremsleitungen und die vorderachse mit motor und getriebe eingebaut sind, ziehen wir mit beiden fahrzeugen - die an pfingsten fertig sein sollen - um in die neue werkstatt. dann werden der viertürer gs von mika und mein zweitürer gs/e parallel zusammengebaut :D bin mal gespannt ob das alles so klappt ;)
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten