Howdie,
ich hab Dir mal ein Bild von meinem Mittellager angehängt. Die Löcher neben den Schraubenköpfen zeigen in Fahrtrichtung.
IMG_0593.jpg
Wegen den Abstandsbuchsen: Wenn ich den Teilekatalog richtig interpretiere gibt es Unterlagen mit 9mm und 11mm. Wobei die 11mm nur bei Automatik am 2,5er Motor Verwendung finden. Richtig schlau werde ich daraus aber auch nicht, wie das gemeint ist.
Zwischenablage01.jpg
Bei meinem Commo mit Handschaltung sind da keine Unterlagen, aber man weiß ja nie was im Lauf der Zeit da schon abhanden gekommen ist. Ich werde aber nochmal bei meinem anderen Commo schauen, was da Sache ist. Bei dem bin ich zumindest sicher, daß da noch niemand herumgeschraubt hat.
Grundsätzlich ist es aber doch egal, ob und wieviel drunter liegt, solange doch Getriebeausgangswelle und Kardanwelle miteinander fluchten. Die Geometrie vom ganzen Antriebsstrang geht doch eigentlich schon flöten, wenn die Motorhalterungen nicht mehr im Originalzustand sind, oder wenn die Getriebetraverse modifiziert wurde. Also besteht doch die Kunst darin, die Sache bestmöglich auszurichten und an die Gegebenheiten am Auto anzupassen, als einfach 9 oder 11 mm unterzulegen, weil das so im Teilekatalog steht. Wie man diese Kunst in die Tat umsetzt habe ich noch nicht ausgebrütet.
So long,
Jack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.