Kardanwelle brummt

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

METTO hat geschrieben:Mosh,

8-10mm.

Genaueres morgen, messe dann mal nach...

METTO

Danke Metto

Danke Hannes für die Erläuterung

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi


habe 2 von den Distanzscheiben jetzt drunter aber leider brummt und vibriert der mist nur merklich weniger im Bereich ab 60-90 isses am schlimmsten. Welle sitzt soweit mittig.

Wierum muss das Mittellagergehäuse eingebaut sein?

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Howdie,

ich hab Dir mal ein Bild von meinem Mittellager angehängt. Die Löcher neben den Schraubenköpfen zeigen in Fahrtrichtung.
IMG_0593.jpg
Wegen den Abstandsbuchsen: Wenn ich den Teilekatalog richtig interpretiere gibt es Unterlagen mit 9mm und 11mm. Wobei die 11mm nur bei Automatik am 2,5er Motor Verwendung finden. Richtig schlau werde ich daraus aber auch nicht, wie das gemeint ist.
Zwischenablage01.jpg
Bei meinem Commo mit Handschaltung sind da keine Unterlagen, aber man weiß ja nie was im Lauf der Zeit da schon abhanden gekommen ist. Ich werde aber nochmal bei meinem anderen Commo schauen, was da Sache ist. Bei dem bin ich zumindest sicher, daß da noch niemand herumgeschraubt hat.

Grundsätzlich ist es aber doch egal, ob und wieviel drunter liegt, solange doch Getriebeausgangswelle und Kardanwelle miteinander fluchten. Die Geometrie vom ganzen Antriebsstrang geht doch eigentlich schon flöten, wenn die Motorhalterungen nicht mehr im Originalzustand sind, oder wenn die Getriebetraverse modifiziert wurde. Also besteht doch die Kunst darin, die Sache bestmöglich auszurichten und an die Gegebenheiten am Auto anzupassen, als einfach 9 oder 11 mm unterzulegen, weil das so im Teilekatalog steht. Wie man diese Kunst in die Tat umsetzt habe ich noch nicht ausgebrütet.

So long,
Jack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Cowboy am Sonntag 8. August 2010, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Super Danke


Fakt ist das derjenige der den Wagen auf 30E und 265Getrag umgebaut hat einen Fehler beim Umbau gemacht hat. Habe letztes Jahr feststellen müssen das das die Motorhalter vertauscht wurden und der Motor dadurch leicht schräg drin hing. Habe die dann mal getauscht und das hat zur Folge gehabt das jetzt das Getriebe im Tunnel auf der Beifahrerseite anliegt :x Tunnel wurde umgeschweisst obwohl ich dachte das das große 5 Gang so rein passt. Schalthebel kommt halt recht weit hinten raus. Die Welle lief vorher rund nur machte sie im Schubbetrieb geräusche.


Gruß Ronny

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Leider hat die 180Graddrehung nix gebracht. Geräusche/Vibration leider genauso.

Dass kann doch alles nicht wahr sein :twisted:

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von hannes »

könnte mir vorstellen das die Welle durch den Krummen Einbau das Antriebsstrangs auch mit der Zeit was abgekriegt hat. hast du sie mal wuchten lassen?
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Das liegt auch im Bereich des möglichen. Hier in der Nähe gibts leider keine Firma die in Gelenkwellenservice macht um mal fix hinzufahren.

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

http://www.lindner-gelenkwelle.de/ ist irgendwo in Sachsen.

Ansonsten mal bei ELBE / ELSO anfragen. Die haben z.B. ein Werk in Hofheim/Unterfranken in der Nähe von Schweinfurt. Hab aber keine Ahnung ob die da sowas machen können/wollen.
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

So grad nochmal unter die Karre gekrochen und festgestellt das die ganze Motor/Getriebeeinheit an der Beifahrerseite im Getriebetunnel anliegt. Das erklärt auch das Geräusch in einer bestimmten Drehzahl wenn das Hosenrohr kurz gegen die Getriebeglocke eckt.

Also liegt das Problem nicht an der Welle selbst sondern weiter vorn.

Der lange Motorhalter gehört Fahrerseitig?


Gruß Ronny

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle brummt

Ungelesener Beitrag von hannes »

Durchgewurstelt hat geschrieben:
Der lange Motorhalter gehört Fahrerseitig?

ja
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Antworten