Kardanwelle brummt
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Cowboy
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
- Postleitzahl: 97653
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön
Re: Kardanwelle brummt
Howdie,
ich hab gerade mal bei meinem anderen Commo gekuckt: Auch hier keine Unterlagen unter dem Mittellager. Könnte es sein, daß nur bei Rekords und Commo 2,2L und 2,5er Commos mit Automatik was untergelegt werden muß?
So long,
Jack
ich hab gerade mal bei meinem anderen Commo gekuckt: Auch hier keine Unterlagen unter dem Mittellager. Könnte es sein, daß nur bei Rekords und Commo 2,2L und 2,5er Commos mit Automatik was untergelegt werden muß?
So long,
Jack
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle brummt
Hi
ich war gestern mal auf ner Bühne und hab mir den Spaß von unten angesehen.
Motor und Getriebe sind schräg Richtung Beifahreseite. Getriebe liegt im Tunnel an und Hosenrohr liegt an der Glocke an dadurch kommt die Welle schon schräg aus dem Getriebe und verursacht die Geräusche und Virbrationen.





sieht zwar nicht so schlimm aus auf den Bildern ist aber mit bloßem Auge zu sehen.
Gruß Ronny
ich war gestern mal auf ner Bühne und hab mir den Spaß von unten angesehen.
Motor und Getriebe sind schräg Richtung Beifahreseite. Getriebe liegt im Tunnel an und Hosenrohr liegt an der Glocke an dadurch kommt die Welle schon schräg aus dem Getriebe und verursacht die Geräusche und Virbrationen.





sieht zwar nicht so schlimm aus auf den Bildern ist aber mit bloßem Auge zu sehen.
Gruß Ronny
- Reverend Garrett
- Beiträge: 546
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Frankfurt / M.
Re: Kardanwelle brummt
was meinst Du damit, dass Motor schräg drin hing? zur seite oder nach hinten? ist er denn mit dem vermeintlich falsch verbauten motorhalter gut gelaufen? vielleicht war es absicht, um den unfall zu kompensieren? nur son gedanke...Durchgewurstelt hat geschrieben:Super Danke
Fakt ist das derjenige der den Wagen auf 30E und 265Getrag umgebaut hat einen Fehler beim Umbau gemacht hat. Habe letztes Jahr feststellen müssen das das die Motorhalter vertauscht wurden und der Motor dadurch leicht schräg drin hing. Habe die dann mal getauscht und das hat zur Folge gehabt das jetzt das Getriebe im Tunnel auf der Beifahrerseite anliegtTunnel wurde umgeschweisst obwohl ich dachte das das große 5 Gang so rein passt. Schalthebel kommt halt recht weit hinten raus. Die Welle lief vorher rund nur machte sie im Schubbetrieb geräusche.
Gruß Ronny
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle brummt
Der Unfall war nur ein kleiner Blechschaden am Kotflügel und Seiteteil hinten.


So siehts aktuell aus

Uploaded with ImageShack.us
und das war als ich ihn gekauft habe. Sieht man ganz gut hinten an an der Spritzwand.


So siehts aktuell aus

Uploaded with ImageShack.us
und das war als ich ihn gekauft habe. Sieht man ganz gut hinten an an der Spritzwand.
Zuletzt geändert von Durchgewurstelt am Dienstag 17. August 2010, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Reverend Garrett
- Beiträge: 546
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Frankfurt / M.
Re: Kardanwelle brummt
ist es denn denkbar, dass die hardyscheibe (die gibts doch beim commo?) sich an die scheppe motor/getriebe-kombi angepasst hat und jetzt für eine unwucht sorgt?
PS- nochmal zum mitschreiben: der motor war ursprünglich schief drin und du hast ihn (fast) gerade gesetzt. zumindest bei draufsicht auf den motorraum. allerdings ist nun das getriebe nicht mehr in der flucht des kardantunnels?!
je mehr ich darüber nachdenke, solltest du den fall eines früheren unfalls mit stauchung des rahmens vorne links in betracht ziehen und mal nachmessen...
PS- nochmal zum mitschreiben: der motor war ursprünglich schief drin und du hast ihn (fast) gerade gesetzt. zumindest bei draufsicht auf den motorraum. allerdings ist nun das getriebe nicht mehr in der flucht des kardantunnels?!
je mehr ich darüber nachdenke, solltest du den fall eines früheren unfalls mit stauchung des rahmens vorne links in betracht ziehen und mal nachmessen...
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle brummt
Nee
hatte nur festgestellt das die Motorhalter vertauscht wurden und hab die dann getauscht. Seitdem ärgert er mich.
Ist ein ehemaliges Automatikfahrzeug und da hat die Welle keine Hardyscheibe. Werd aber heute mal den Abstand zwischen den Rädern kontrollieren.
hatte nur festgestellt das die Motorhalter vertauscht wurden und hab die dann getauscht. Seitdem ärgert er mich.
Ist ein ehemaliges Automatikfahrzeug und da hat die Welle keine Hardyscheibe. Werd aber heute mal den Abstand zwischen den Rädern kontrollieren.
Re: Kardanwelle brummt
das wird aber mal zeitDurchgewurstelt hat geschrieben:Nee
Werd aber heute mal den Abstand zwischen den Rädern kontrollieren.

Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle brummt
sag mal täuscht das oder ist der Motor auf dem zweiten Foto weiter auf der Fahrerseite als auf dem ersten?
Liege ich das richtig? erstes Foto vor dem Tausch der Motorhalter, zweites nach dem Tausch?
da der Fahrerseitige Motorhalter der längere ist, kann das eigentlich nicht sein....kann es sein dass die Motorhalter gar nicht vertauscht waren sondern die Schiefstellung woanders her rührte? vielleicht von der Getriebehalterung?
Liege ich das richtig? erstes Foto vor dem Tausch der Motorhalter, zweites nach dem Tausch?
da der Fahrerseitige Motorhalter der längere ist, kann das eigentlich nicht sein....kann es sein dass die Motorhalter gar nicht vertauscht waren sondern die Schiefstellung woanders her rührte? vielleicht von der Getriebehalterung?
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Reverend Garrett
- Beiträge: 546
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Frankfurt / M.
Re: Kardanwelle brummt
annersrum, glaub ichhannes hat geschrieben: erstes Foto vor dem Tausch der Motorhalter, zweites nach dem Tausch?
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle brummt
ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil .....mein Fehler.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
