
Muss an meinem Wagen noch etwas für die Haltbarkeit nacharbeiten lassen, da wohl die Hohlräume keinen Schutz abbekommen haben.
Mein Wägelchen wurde 2004 vom Vorbesitzer in Schweden neu aufgebaut und hat am Unterboden wieder diese nette schwarze Schicht bekommen.
Wollte eigentlich das Ganze Thema mit Mike Sander erledigen lassen. Hatte da von Werkstätten so Angaben über ca. 1000-1500Euro Kosten.
Habe aber direkt um die Ecke die Firma TimeMAX, die ja beim Oldtimer Markt Rostschutz-Test den Siegertitel abgestaubt hat.
Dort habe ich ne Angabe von ca. 2000 Euro bekommen.
Von meiner kleinen freien Schrauberwerkstatt um die Ecke habe ich die Möglichkeit aufgezeigt bekommen die Hohlräume mit Fertan und anschließend mit Würth Hohlraumwachs für 200-300Euro gefüllt zu bekommen.
Jetzt also die Frage: wer kann mir hier Erfahrungswerte und den richtigen Weg zwischen Kosten und Nutzen aufzeigen? Finde 2000 Euro bei dem Fahrzeugwert als recht hohe Investition ein, ist es das wirklich Wert? Ein Neuaufbau nach mangelnder Vorsorge ist natürlich teurer.

TimeMAX bietet für 100 Euro ne Endoskopie Untersuchung an. Die wollte ich jetzt erstmal zur Untersuchung und Dokumentation machen.
Ehrlich gesagt, habe ich etwas Angst vor nicht gewünschten Entdeckungen


Also wer sinnvolle Tips oder Anregungen hat. Immer her damit, ich bin für alles dankbar!