umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Jürgen
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 20:44
Postleitzahl: 32469
Land: Deutschland
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von Jürgen »

Daraufhin konnte man das Auto keinen Meter mehr schieben. Die sind Steinhart. Kann man kaum drehen die Räder. Ist aber alles richtig verbaut. Ich denke, die müssen sich mal ein wenig freischleifen..

Da schleift sich nix ein,das ist was faul.Exenter richtig eingestellt? Evtl. Handbremse zu stramm?
Wenn das zu stramm ist läuft das heiß und das bedeutet Ärger und Zeit und wieder Geld ausgeben und beim Unfall hört's dann ganz auf mit dem Spaß.

Gruß Jürgen

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Hi,
ich komme endlich dazu wieder was zu machen. Nun sind wir bei der Elektrik bei. Leider hat sich herausgestellt, dass durch den ganzen Umzug usw der Blinkerschalter direkt an der Mechanik abgebrochen ist. Kann mir jemand mit so einem Teil aushelfen?

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Der aus dem 4türer paßt nicht?
Wenn du im anderen Forum den METTO fragst. Der hat bestimmt was. ;)
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Leider habe ich bei dem keine Lenkstange dabeigehabt... Da fehlten diese ganzen Teile. Schön wärs gewesen...

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Das Teil habe ich besorgen können.
Ich steht jetzt gerade vor dem Problem, dass die Kühlung gemacht werden soll. Hat jemand einen Plan von der Kühlung des Senators? Ich habe alles gegoogelt, was mir eingefallen ist aber nichts zu gefunden. Weil auch einiges improvisiert werden muss, möchte ich keinen Fehler machen...

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von franky »

Was genau meinst du mit kühlung machen?! Also, wo liegen die Probleme?

philip
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
Postleitzahl: 26446
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von philip »

Ich muss nur sehen welche Schläuche wohin führen, zB zum Ausdehnungsgefäß. Der Commo hatte ja original keins aber der Senator. Und es waren alle Schläuche ab. Jetzt muss ich schauen wie das passt und es erklärt sich nicht alles von selbst...

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von franky »

Bringt dich das Bild weiter?

www.senatorman.de/ opel_senator_a2.htm

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Das Ausdehnungsgefäß kannste weglassen.

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: umbau auf mehrere liter mit allem drum und dran

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Das Ausdehnungsgefäß kannste weglassen.
genau hab auch keines, und fuktioniert wunderbar.

Mir der Kühlung habe ich keinerlei Probleme mit C30NE und Original Kühler, nur sollte dieser gut bzw NEU sein.
Und nicht vergessen, ein Ölkühler ist fast ein Muß beim 6er.

Grüße

Antworten