Matze.Malizia hat geschrieben:Oh man, in anderen Foren würde man direkt gesteinigt für so viel^^
Aber mal im Ernst, schreibt mal alles was nicht mit negativen Sturz zu tun hat bitte woanders, dann braucht ihr euch auch nicht mehr wundern, warum so viele Fragen doppelt gestellt werden....hier sieht kein Mensch mehr durch!!!
Also ich hab auch 70er Manta Federn drin und hab mich deshalb auch mit dem Thema negativer Sturz beschäftigt...klar kam mir auch die Idee mi den Plättchen, aber wenn ich das richtig kombiniere müsstest du ja dann weniger Plättchen als "normal" nehmen um in den negativen Bereich zu kommen! Original waren bei mir vielleicht 6mm drin, was heißt, dass ich auch maximal nur 6mm rausnehmen kann(war das gut^^ Mathe Leistungskurs jaja). Glaube kaum, dass wir da n großartiges Ergebnis hinbekommen...sei denn man nimmt die Variante mit den längeren unteren Lenkern
Ich hab den wagen noch nicht auf die Straße gebracht, kann also noch nix zum Tiefgang und der Freigängigkeit der Räder bei Volleinschlag sagen!
Off Topic und Gintonic sind schon super Kumpels, die kriste nich wirklich auseinander *ggg*.....
HI, evtl, hast du da einen Gedankenfehler.
Der Obere Achsschenkelteil wird doch mit der Querverbindung HINTER dem Achsdom befestigt, sprich, mehr Unterlage desto weiter rutscht er ins Radhaus oben und kommt demnach mehr negativ. was passieren kann durch zuviel negativen Sturz, was ich grad beim Käfer habe, das ich die Spurstangen kürzen muß , um die Spur ordentlich einstellen zu können, aber das is ja kein Thema eigentlich... es wird bei mir noch so 4-5 Wochen dauern bis ich den Rekord auf die Bühne nehmen kann... mit deinen 70er Manta Federn ist er wie weit runter gekommen?? Hab mir jetzt neue 80/90er mit Gutachten besorgt auch fürn manta, da bin ich schonmal gespannt und dazu gleich die nächste Frage, was nehme ich an gekürzten Dämpfern??? Gibts da Erfahrungswerte, oder gar ein Produkt was man empfehlen kann , wie z.B die C Kadettdämpfer im Käfer vorne bei verstellbarer Vorderachse???
Danke, Gruß Monsterbacke
